Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Van der Zande und Christodoulou siegen in Snetterton
Renger van der Zande siegte im ersten Rennen, Riki Christodoulou feierte im zweiten seinen Premierentriumph - Podestplatz für Walter Grubmüller
(Motorsport-Total.com) - Der Österreicher Walter Grubmüller hat heute in Snetterton sein Ziel, die Gesamtführung in der Britischen Formel-3-Meisterschaft zu übernehmen, klar verpasst. Dafür gewann sein Teamkollege Renger van der Zande, der schon die Trainings klar dominiert hatte, den ersten Lauf und bescherte dem Hitech-Rennstall trotzdem ein kleines Erfolgserlebnis.

© FOTA
Renger van der Zande war in Snetterton der schnellste Mann des Wochenendes
Van der Zande feierte einen souveränen Start/Ziel-Sieg von der Pole-Position und gewann 3,870 Sekunden vor Gesamtleader Daniel Ricciardo. Am Start hatte zunächst noch Henry Arundel nach dem besten Qualifying seiner Karriere den zweiten Platz behauptet, doch aufgrund von Getriebeproblemen musste er sich mit Rang drei zufrieden geben: "Daniel schlüpfte durch, aber dann bekam ich es in den Griff, sodass ich als Dritter ins Ziel kam", erklärte der Brite.#w1#
Der Sieger ließ sich indes hochleben: "Es war bisher ein sehr gutes Wochenende", sagte van der Zande zwischen den beiden Rennen. "Ich war immer Schnellster. Es hat wirklich Spaß gemacht! Tolle Leistung auch vom Team, die haben einen Superjob gemacht!" Allerdings konnte der Niederländer sein Kunststück im zweiten Lauf nicht wiederholen, weil ihn ein miserabler Start weit zurückwarf. Mehr als Platz vier war unter diesen Umständen nicht drin.

© FOTA
Riki Christodoulou trug sich in die Siegerliste der Britischen Formel 3 ein Zoom
Das ebnete den Weg für Riki Christodoulou, der sein erstes Rennen in der Britischen Formel 3 gewinnen konnte. Nach seinem ersten vernünftigen Start der Saison lieferte er eine souveräne Performance ab, die ihm schlussendlich mit 1,152 Sekunden Vorsprung auf Ricciardo den Triumph einbrachte. Christodoulous härtester Gegner war aber nicht der Australier, sondern der zu Beginn stark aufzeigende Grubmüller.
Letzterer ging am Start in Führung und behauptete sich in den ersten beiden Runden an der Spitze, doch zu Beginn der dritten Runde musste er Christodoulou durchlassen. Dadurch kam der Meisterschaftszweite von der Linie ab, sodass auch noch sein Titelrivale Ricciardo durchschlüpfte. Sein Rückstand in der Gesamtwertung wuchs dadurch auf nunmehr 23 Punkte an. Allerdings sind gerade mal zehn von 20 Rennen absolviert.
1. Rennen:
01. Renger van der Zande (Hitech) - 30:39.225 Minuten
02. Daniel Ricciardo (Carlin) + 3,870 Sekunden
03. Henry Arundel (Carlin) + 10,243
04. Walter Grubmüller (Hitech) + 10,649
05. Riki Christodoulou (Fortec) + 14,269
06. Max Chilton (Carlin) + 14,674
07. Jay Bridger (Litespeed) + 15,089
08. Daniel McKenzie (Fortec) + 15,721
09. Adriano Buzaid (T-Sport) + 16,640
10. Daisuke Nakajima (Double R) + 19,958
11. Gabriel Dias (T-Sport) + 26,866
12. Victor Garcia (Fortec) + 27,866
13. Hywel Lloyd (CF) + 29,471
14. Philip Major (Carlin) + 30,516
15. Wayne Boyd (T-Sport) + 30,843
16. Stephane Richelmi (Barazi Epsilon) + 53,827
17. Victor Correa (Litespeed) + 56,316
18. Aaron Steele (Litespeed) + 1 Runde
19. Maxim Snegirev (West-Tec) + 1 Runde
Nicht gewertet:
Carlos Huertas (Double R) - 15 Runden
2. Rennen:
01. Riki Christodoulou (Fortec) - 30:42.827 Minuten
02. Daniel Ricciardo (Carlin) + 1,152 Sekunden
03. Walter Grubmüller (Hitech) + 1,803
04. Renger van der Zande (Hitech) + 3,095
05. Adriano Buzaid (T-Sport) + 7,390
06. Wayne Boyd (T-Sport) + 9,213
07. Max Chilton (Carlin) + 9,767
08. Henry Arundel (Carlin) + 15,916
09. Jay Bridger (Litespeed) + 16,263
10. Victor Garcia (Fortec) + 17,165
11. Gabriel Dias (T-Sport) + 18,584
12. Carlos Huertas (Double R) + 20,324s
13. Daisuke Nakajima (Double R) + 21,040
14. Daniel McKenzie (Fortec) + 21,506
15. Hywel Lloyd (CF) + 27,152
16. Aaron Steele (Litespeed) + 56,745
17. Victor Correa (Litespeed) + 1 Runde
18. Maxim Snegirev (West-Tec) + 1 Runde
Nicht gewertet:
Philip Major (Carlin) - 19 Runden
Stephane Richelmi (Barazi Epsilon) - 0
Gesamtstand nach 10 von 20 Rennen:
01. Daniel Ricciardo - 119 Punkte
02. Walter Grubmüller - 96
03. Renger van der Zande - 85
04. Riki Christodoulou - 81
05. Nick Tandy - 68
06. Marcus Ericsson - 65
07. Max Chilton - 64
08. Daisuke Nakajima - 59
09. Adriano Buzaid - 56
10. Henry Arundel - 46
11. Carlos Huertas - 18
12. Wayne Boyd - 15
13. Victor Garcia - 12
14. Robert Wickens - 12
15. Jay Bridger - 10
16. Oliver Oakes - 7
17. Hywel Lloyd - 6

