• 07.06.2009 13:23

  • von Marco Helgert

Grubmüller feiert ersten Formel-3-Sieg

Walter Grubmüller feierte in Hockenheim seinen ersten Formel-3-Sieg und holte in der Meisterschaft auf - erster Doppelsieg für HiTech-Team

(Motorsport-Total.com) - Walter Grubmüller konnte am heutigen Sonntag seinen ersten Sieg in der Britischen Formel-3-Meisterschaft feiern. Beim Gastauftritt der Serie in Hockenheim siegte der Österreicher aus dem HiTech-Team vor seinem Teamkollegen Renger van der Zande. Schon im Qualifying war das Duo in gleicher Reihenfolge an der Spitze zu finden.

Titel-Bild zur News: Walter Grubmüller

Walter Grubmüller könnte über seinen ersten Triumph jubeln

"Es war so wie gestern wieder ein Superstart", so Grubmüller. "Die Strecke war sehr rutschig, da es kurz vor dem Start geregnet hatte. Dann trocknete es etwas auf, doch trotzdem habe ich immer versucht, ohne großes Risiko zu fahren, um meinen ersten Sieg in der britischen Formel-3-Meisterschaft nicht zu gefährden."#w1#

Letztlich war seine Spitzenposition ungefährdet. "Jetzt freue ich mich natürlich mit dem Team über diesen Start-Ziel-Sieg besonders", fuhr er fort. "Ich habe lange auf diesen Erfolg warten müssen. Jetzt wurden wir belohnt. Ich hoffe natürlich, diesen Erfolg auch in der Zukunft wiederholen zu können."

Den HiTech-Triumph komplett machte van der Zande. "Ich hatte keinen optimalen Start, dadurch konnte Marcus Ericsson vorbeikommen", erklärte er. "In der fünften Runde habe ich den Schweden dann trotz schwieriger Bedingungen überholen können. Da man nur auf der Ideallinie ohne Risiko fahren konnte, habe ich versucht, meinen zweiten Platz nach hinten abzusichern"

Dabei war van der Zande nicht der einzige Fahrer, der beim Start auf feuchter Piste Mühe hatte. Alle auf der rechten Seite kamen schlecht weg. Und das absichernde Fahren von van der Zande sorgte auch für Probleme. Denn hinter dem HiTech-Duo begannen bald die Rangeleien um die Positionen.

In Runde zwölf dann der Crash: Der Meisterschaftsführende Daniel Ricciardo geriert mit Carlin-Teamkollegen Max Chilton und Wayne Boyd (T-Sport) aneinander. Ricciardo fiel dabei bis auf Rang acht zurück, Chilton musste an die Box, für Boyd war das Rennen ganz gelaufen.

Ergebnis, Hockenheim, Rennen 2:

01. Walter Grubmüller (Hitech) - D/M - 30:05.203 Minuten
02. Renger van der Zande (Hitech) - D/M - +1.039 Sekunden
03. Robert Wickens (Carlin) - D/V - +1.448
04. Marcus Ericsson (Double R) - D/M - +1.837
05. Riki Christodoulou (Fortec) - D/M - +8.775
06. Nick Tandy (JTR) - M/M - +13.081
07. Adriano Buzaid (T-Sport) - D/V - +14.244
08. Daniel Ricciardo (Carlin) - D/V - +14.546
09. Henry Arundel (Carlin) - D/V - +15.482
10. Daniel McKenzie (Fortec) - D/H - +17.281
11. Daisuke Nakajima (Double R) - D/M - +25.542
12. Stephane Richelmi (Barazil Epsilon) - D/M - +34.618
13. Victor Garcia (Fortec) - D/M - +35.374
14. Carlos Huertas (Double R) - D/M - +35.892
15. Gabriel Dias (T-Sport) - D/H - +1:02.180
16. Max Chilton (Carlin) - D/V - +1 Runde
17. Victor Correa (Litespeed) - S/H - +1 Runde

Nicht gewertet:
Wayne Boyd (T-Sport) - D/V - 12 Runden
Hywel Lloyd (CF) - D/H - 9 Runden
Jay Bridger (Litespeed) - M/H - 4 Runden

Legende:
D/M - Dallara-Mercedes
D/V - Dallara-Volkswagen
M/M - Mygale-Mercedes
D/H - Dallara-Mugen Honda
S/H - Litespeed-Mugen Honda
M/H - Mygale-Mugen Honda

Punktestand nach 8 Rennen, Top 9:

1. Daniel Ricciardo 89 Punkte
2. Walter Grubmüller 74
3. Nick Tandy 68
4. Marcus Ericsson 65
5. Daisuke Nakajima 57
6. Renger van der Zande 55
7. Max Chilton 54
7. Riki Chistodoulou 53
8. Adriano Buzaid 45
9. Henry Arundel 31