Der Chef fährt WTCC: Wie geht es mit Loebs Team weiter?

Sebastien Loeb bestreitet in diesem Jahr die komplette WTCC-Saison, sein Team Sebastien Loeb Racing wird sich wie gehabt auf mehreren Bühnen präsentieren

(Motorsport-Total.com) - Im Dezember 2011 präsentierte WRC-Rekordchampion Sebastien Loeb sein eigenes Rundstreckenteam Sebastien Loeb Racing (SLR). In den ersten beiden Jahren des Bestehens griff der Namensgeber teilweise selbst ins Lenkrad. So bestritt Loeb sowohl im Französischen Porsche-Carrera-Cup als auch in der GT-Serie der FIA (mit einem McLaren-Chassis) Rennen für sein eigenes Team. Dieses brachte darüber hinaus - ohne Loeb als Fahrer - Autos in der European-Le-Mans-Series (ELMS) sowie in der Französischen GT-Meisterschaft an den Start.

Titel-Bild zur News: Sebastien Loeb

In der GT-Serie 2013 griff Sebastien Loeb bei SLR noch selbst ins Lenkrad Zoom

Für die Saison 2014, das erste Jahr, in dem sich Loeb ausschließlich auf die Rundstrecke konzentriert, gelten neue Vorzeichen. Der neunmalige Rallye-Weltmeister bestreitet für Citroen die komplette Saison der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC). SLR hingegen wird sich wie gehabt auf mehreren Bühnen präsentieren.

So will das Loeb-Team in der ELMS wie schon in der Saison 2012 einen Oreca 03 an den Start bringen. Zudem plant man, mit diesem Auto auch am Saisonhöhepunkt der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC), den legendären 24 Stunden von Le Mans, teilzunehmen. Die Fahrerfrage ist dabei noch offen. Nach Informationen von 'endurance-info.com' testeten Ende des vergangenen Jahres gleich mehrere Piloten für SLR im spanischen Navarra: Olivier Lombard, Andreas Zuber, Niki Mayr-Melnhof, Kevin Estre und Sacha Bottemanne.

Was den GT-Sport betrifft, so wird sich SLR erneut im Französischen Porsche-Carrera-Cup sowie in der nationalen GT-Meisterschaft der "Grande Nation" engagieren. Auch in der GT-Serie, die in diesem Jahr unter den Blancpain-Banner ausgetragen wird und in Person von Alex Zanardi eine neues prominentes Zugpferd erhalten hat, dürfte das Loeb-Team weiterhin an den Start gehen. Ein Festhalten am bisherigen Chassis-Partner McLaren gilt nach den gegen Ende der Saison 2013 aufgetretenen Unstimmigkeiten aber als unwahrscheinlich. Details zu Fahrern und Chassis-Partner will man bei SLR zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!
oss und Ami" alt="Bild zum Inhalt: Citroen: Neue Versionen des e-C3, e-C3 Aircross und Ami" loading="lazy" decoding="async" width="100" height="67">
Citroen: Neue Versionen des e-C3, e-C3 Aircross und Ami

Bild zum Inhalt: VW-Werk Zwickau produziert das millionste Elektroauto
VW-Werk Zwickau produziert das millionste Elektroauto

Bild zum Inhalt: Isuzu D-Max EV: Ein Elektro-Pick-up für Profis
Isuzu D-Max EV: Ein Elektro-Pick-up für Profis

Bild zum Inhalt: Mercedes CLA EQ: Preise beginnen bei 55.859 Euro
Mercedes CLA EQ: Preise beginnen bei 55.859 Euro

Bild zum Inhalt: Citroen e-C5 Aircross mit bis zu 680 km Reichweite vorgestellt
Citroen e-C5 Aircross mit bis zu 680 km Reichweite vorgestellt