HTP-Mercedes beim Blancpain1000 auf der Pole-Position

Bernd Schneider, Maximilian Götz und Titelkandidat Maximilian Buhk nehmen das Saisonfinale der Blancpain-Endurance-Series vom besten Startplatz in Angriff

(Motorsport-Total.com) - Bernd Schneider, Maximilian Götz und Maximilian Buhk (HTP-Mercedes) stehen beim Saisonfinale der Blancpain-Endurance-Series auf der Pole-Position. Götz setzte im zweiten Teil des dreigeteilten Qualifyings zum Blancpain1000 auf dem Grand-Prix-Kurs des Nürburgrings mit 1:54.852 Minuten die Bestzeit und brachte seinen um den Titel kämpfenden Teamkollegen Buhk damit in die beste Ausgangsposition für das große Finale.

Titel-Bild zur News: Bernd Schneider, Maximilian Götz, Maximilian Buhk

Schneider/Götz/Buhk starten am Sonntag von der Pole-Position Zoom

"Bei mehr als 50 Autos auf der Strecke eine freie Runde zu erwischen ist wirklich Glückssache. Ich habe die Lücke gefunden und dann auch noch alle drei Sektoren zusammengebracht. Eigentlich hätte Maxi (Buhk; Anm. d. Red.) im letzten Teil des Qualifyings die schnellste Runde fahren sollen, doch zu diesem Zeitpunkt war die Strecke sehr schmutzig", schildert Götz den Weg auf die Pole-Position. Neben dem HTP-Mercedes von Schneider/Götz/Buhk starten am Sonntag Matteo Bobbi, Alessandro Pier Guidi, Alexander Skryabin (Esta-Ferrari; 1:55.348 Minuten) aus Reihe eins.

Während der Mercedes von Buhk von der Pole-Position startet, haben die übrigen Titelkandidaten am Sonntag mehr Arbeit vor sich. Bas Leinders, Maxime Martin und Yelmer Buurman starten im Marc-VDS-BMW von Position sechs. Frank Stippler und Christopher Mies nehmen das 6-Stunden-Rennen zusammen mit Rene Rast im WRT-Audi von Startposition sieben in Angriff.


Fotos: Blancpain1000 auf dem Nürburgring


Nachdem die Tabellenführer Cesar Ramos, Davide Rigon und Daniele Zampieri (Kessel-Ferrari) das Pre-Qualifying verpasst hatten, konnte sie im für die Startaufstellung entscheidenden Qualifying wieder ins Geschehen eingreifen. Der 458 Italia wurde von den Mechanikern rechtzeitig bis zum Beginn der Zeitenjagd wieder flottgemacht. Mehr als Startplatz 15 war für die Führenden in der Gesamtwertung aber nicht zu holen.

Für Vorjahressieger und Lokalmatador Marc Hennerici, der sich den Prospeed-Porsche mit Xavier Maassen und Maxime Soluet teilt, beginnt der fahrerische Teil seiner Doppelfunktion am Sonntag auf Startplatz 37. Die Ausgangslage im Pro-Cup verspricht somit jede Menge Spannung.

Im Pro-Am-Cup eroberten Kirill Ladygin, Victor Shaitar und Anton Ladygin (SMP-Ferrari) mit einer Zeit von 1:55.404 Minuten - gleichbedeutend mit Platz drei in der Startaufstellung - die beste Ausgangsposition für den Rennsieg. Für Tabellenführer Lucas Ordonez, der sich mit Peter Pyzera und Wolfgang Reip einen der beiden für den Pro-Am-Cup-Titel favorisierten Nissan GT-R teilt, beginnt das Unternehmen Titeljagd auf Startplatz 24. Nissan-Teamkollege und Punkteverfolger Alex Buncombe steht in der Startaufstellung deutlich weiter vorn. Zusammen mit Jann Mardenborough und Mark Shulzhitskiy geht Buncombe von Position zehn ins Rennen.

Der Start zum Blancpain1000 über die Distanz von 1.000 Kilometern oder maximal sechs Stunden erfolgt am Sonntag um 11:45 Uhr.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter