Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
VW Tayron (2025) als globaler Siebensitzer auf Tiguan-Basis
In Nordamerika wird das Fahrzeug wohl als Tiguan vermarktet werden, während es in Europa Tayron heißen könnte: Alle Infos zu dem neuen Welt-SUV
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Erst kürzlich hat VW bestätigt, dass die nächste Generation des Tayron ein globales Produkt werden wird. Derzeit wird das SUV in seiner ersten Generation ausschließlich in China verkauft, aber die zweite Auflage wird auch in Nordamerika und Europa unter verschiedenen Namen erhältlich sein. Die Markteinführung wird Mitte des Jahrzehnts erwartet. Unser exklusives Rendering gibt einen frühen und genauen Ausblick auf den neuen und globalen Tayron.

© Motor1.com Deutschland
VW Tayron (2025) als Rendering von Motor1.com Zoom
In Nordamerika wird das Fahrzeug wohl als Tiguan vermarktet werden, während es in Europa als Tayron auf den Markt kommen wird. Unabhängig von seinem Namen wird er auf der gleichen MQB Evo-Plattform wie der Tiguan der nächsten Generation aufbauen und sieben Sitze haben. Kürzlich veröffentlichte Teaser-Bilder des neuen Tiguan bieten eine solide Grundlage für unsere digitalen Zeichnungen. Erwähnen sollten wir trotzdem, dass die beiden Fahrzeuge wahrscheinlich unterschiedliche Frontpartien haben werden.
Die Verbindung zwischen dem neuen Tiguan und dem Tayron für die globalen Märkte dürfte auch in der Motorenabteilung deutlich spürbar sein. Zu erwarten ist eine Auswahl an aufgeladenen Benzin- und Dieselmotoren, die mit einem DSG-Getriebe gekoppelt sind, sowie ein neuer Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang, der auch in anderen Modellen des Volkswagen-Konzerns zum Einsatz kommt.
Der 1,5-Liter-TSI in einer PHEV-Ausführung wird mit einem 6-Gang-DSG zusammenarbeiten und über ein größeres Batteriepaket mit 25,7 Kilowattstunden verfügen. Die gleichen Eigenschaften wurden bereits für den neuen Skoda Superb bestätigt.
Der Innenraum des neuen Tayron wird sich weitgehend an dem des Tiguan orientieren. Das bedeutet, dass in der Mittelkonsole ein 15-Zoll-Bildschirm für das Infotainmentsystem und eine breite Palette von Fahrerassistenzsystemen zu finden sein werden. Je nach Ausstattungsvariante sind auch Features wie Matrix-LED-Scheinwerfer und ein adaptives Fahrwerk zu erwarten.
Doch damit nicht genug: Ein Coupé-Derivat mit fünf Sitzen ist angeblich ebenfalls in Entwicklung. Ein solches Fahrzeug gibt es in China bereits als Tayron X, es basiert jedoch auf der ersten Generation des siebensitzigen SUVs. Apropos Name: Der Tiguan Allspace wird nach der Markteinführung des Tayron um 2025 nicht mehr existieren.
So fährt die Zukunft im VW-Konzern:
VW Tiguan (2024) im Vorserien-Test: Der richtige Dreh
Skoda Superb Combi (2024) im Vorserien-Test: Groß in Form


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar