Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
VW Lupo mit 2.0 Turbo düst mit 254 km/h über die Autobahn
Man braucht keinen VW Golf R, um sehr schhnell unterwegs zu sein: Ein alter VW Lupo mit mächtigem Tuning erfüllt den gleichen Zweck
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der VW Lupo zählt längst zu den Kleinstwagen-Legenden, die die Marke unterhalb des Polo anbot. Der kleine Wolf (italienisch "Lupo") war von 1998 bis 2005 auf dem Markt, bis er vom infamen Fox abgelöst wurde. Die Bandbreite reichte vom extrem sparsamen 3L TDI bis zum wilden Lupo GTI mit 125 PS aus einem 1,6-Liter-Saugbenziner. Der schwarze Lupo aus dem Video oben auf dieser Seite hat fast die dreifache Leistung.

© Motor1.com Deutschland
VW Lupo GTI 2.0 Turbo Zoom
Ziemlich offensichtlich ist dies kein serienmäßiger Lupo GTI. Bei diesem Exemplar wurde der Motor ausgetauscht, und jetzt steckt ein 2,0-Liter-Turbomotor unter der Haube. Auch dieser Motor ist nicht ganz unmodifiziert, aber wir wissen nur, dass seine Leistung bei 360 PS liegt. Die ganze Kraft wird über ein manuelles Getriebe nur auf die Vorderräder geleitet, was das Fahren dieses niedlichen Wagens recht anspruchsvoll macht.
Das Video führt uns auf einen unbeschränkten Abschnitt der deutschen Autobahn. Die Autobahn ist der magische Ort auf der Erde, an dem es in bestimmten Abschnitten keine Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt und man sein Auto legal bis an seine Grenzen bringen kann. In diesem Fall sind die Grenzen dieses modifizierten Lupo GTI unerwartet hoch - in der zweiten Hälfte des Clips kann man sehen, wie er etwa 254 km/h erreicht, was für eine so kleine Maschine ziemlich beeindruckend ist.
Natürlich kann der leistungsstarke Turbomotor unter der Motorhaube den kleinen Hot Hatch problemlos auf hohe Geschwindigkeiten bringen. Im Serienzustand bringt der Lupo rund 975 Kilogramm auf die Waage, und selbst der größere Vierzylinder bringt es wahrscheinlich nicht auf mehr als 1.043 bis 1.088 Kilogramm. Bei der Radgröße sind allerdings Grenzen gesetzt, und man sieht dem Auto an, dass es etwas nervös wird, wenn sich der Tacho der 250 Stundenkilometer-Marke nähert.
Der Lupo GTI wurde in der VW-Produktpalette durch den ebenso hübschen Up GTI, der im Januar dieses Jahres aus dem Programm genommen wurde. Diese Taschenrakete hatte einen noch kleineren 1,0-Liter-Dreizylindermotor mit 115 PS, aber die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauerte 8,8 Sekunden. Die gesamte Up-Baureihe wird jedoch noch in diesem Jahr eingestellt.
Scharfe Sachen von VW:
VW Lupo 2.0 TSI
VW: Besonderes Übergabe-Event für den teuersten Golf aller Zeiten
Dieser VW Golf (1979) mit R32-Antrieb ist ein Wolf im Schafspelz
Quelle: AutoTopNL on YouTube


Neueste Kommentare