• 22.05.2024 09:34

  • von Benja Hiller

VW Golf GTE und Golf eHybrid (2024) ab sofort bestellbar

VW Golf GTE und Golf eHybrid mit neuem Plug-in-Hybrid und Verbesserungen ab sofort bestellbar - ab 44.240 Euro

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Das Golf-Facelift bahnt sich seinen Weg durch die Modellpalette. Nach Serienmodell und GTI starten jetzt die Vorverkäufe der PHEV-Kompaktklasse. Der Golf eHybrid startet bei 44.240 Euro, sein sportlicher Kollege GTE kann ab 46.745 Euro erworben werden.

Titel-Bild zur News: VW-Golf-GTE-und-VW-Golf-eHybrid

VW-Golf-GTE-und-VW-Golf-eHybrid Zoom

Letzterer liegt mit 272 PS sogar noch 7 PS über dem Kompaktsport-Klassiker GTI. Dem komfortabel ausgerichteten eHybrid spendiert VW 204 PS. Auch die rein elektrische Reichweite hat bei beiden Modellen noch einmal zugenommen. Bis zu 131 km sollen es beim GTE werden - der eHybrid soll 143 km schaffen. Beide Modelle erhalten zudem eine DC-Schnellladefunktion mit bis zu 50 kW. Auf der Langstrecke im Hybridmodus soll somit eine Gesamtreichweite von bis zu 1.000 Kilometern erreicht werden können.

17-Zoll-Leichtmetallfelgen gibt es serienmäßig dazu. Ansonsten sind die beiden aufgefrischten PHEV-Modelle, wie die weiteren Serienmodelle, mit einem genauen Blick an den erneuerten LED-Scheinwerfern, -Rückleuchten und dem Frontstoßfänger zu erkennen. Alternativ bietet VW optionale "Performance-Scheinwerfer" an.

Parallel zu einer zusätzlichen LED-Querspange im Kühlergrill wird hier, erstmals in einem europäischen VW, das illuminierte VW-Emblem in der Frontpartie eingesetzt. Der GTE ist zusätzlich mit einer blauen Zierleiste unterhalb der Fronthaube markiert.

Wie schon im Vorfacelift gibt es im GTE-Interieur des elektrifizierten Kompaktsportlers Sitze im Karomuster und Sportlederlenkrad. Der Golf eHybrid wird in der "Style"-Version ausgeliefert. Serie in beiden Modellen ist ein Infotainmentsystem, das über ein freistehendes Touchdisplay in 12,9 Zoll verfügt. Weitere Assistenzsysteme wie assistiertes Fahren bis 210 km/h, ein Notbremsassistent, ein Spurhalteassitent und eine Rekuperationsfunktion halten auch dank EU-Richtlinie Einzug in die Serie.


Fotostrecke: VW Golf GTE/Golf eHybrid (2024)

Für die Hybrid-Modelle des Golf können potenzielle Käufer zudem mit "Crystal Ice Blue Metallic", "Anemonenblau Metallic", "Oystersilber Metallic" und "Grenadillschwarz Metallic" aus vier weiteren Außenfarben wählen. Für den GTE steht optional ein schwarz lackiertes Dach im Portfolio. Mit einer Chromspange über dem Diffusor lässt sich dieser auch am Heck identifizieren.

Mehr zu VW:

VW kündigt neuen Golf GTI Clubsport für den 31. Mai an
VW Scirocco I (1974-1981): Der schicke Golf-Bruder wird 50

Quelle: Volkswagen