Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
VW bringt US-Marke Scout mit neuen Elektro-Offroadern zurück
Scout kommt mit zwei E-Modellen auf einem Leiterrahmen zurück - Der Traveler und der Terra schaffen dabei rund 500 km. Mit Range Extender werden es sogar 800 km
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Scout ist zurück. Volkswagen belebt nach 44 Jahren Pause die US-Marke neu und zeigt zwei serienreife Konzepte - das Traveler SUV und den Terra Pick-up, die beide von den ursprünglichen Scout-Fahrzeugen inspiriert sind, die zwischen 1961 und 1980 von International Harvester gebaut wurden.
© Motor1.com Deutschland
Scout Traveler und Terra Concepts Zoom
Spannend: Eigentlich handelt es sich bei den beiden Scout-Modellen um reine Elektroautos. Mit 800-Volt-Technik (bis 350 kW kann dadurch maximal geladen werden), 1300 Nm Drehmoment, einem Sprintvermögen von rund 3,5 Sekunden auf Tempo 100 und einer Reichweite von circa 500 km. Ein optionales Energiesystem mit verlängerter Reichweite ist aber ebenfalls erhältlich. Dann ist noch ein Benzingenerator an Bord, der den Aktionsradius auf bis zu 800 km erhöhen soll. Nimm das, Tesla Cybertruck ...
Die neuen Scouts, die auf einer neuen Leiterrahmen-Plattform aufgebaut sind, können mit bis zu 35-Zoll-Reifen ausgestattet werden. Sie haben eine Bodenfreiheit von über 30 Zentimeter und eine Wattiefe von rund einem Meter. Zu den mechanischen Vorzügen der Geländewagen gehören eine vordere Stabilisatorentriegelung, mechanische Sperren vorne und hinten sowie eine solide Hinterachse.
Scout geht davon aus, dass das Traveler SUV über 7.000 Pfund ziehen kann, während der Terra Pick-up über 10.000 Pfund ziehen kann. Beide können auf der eine Nutzlast von fast 2.000 Pfund transportieren. Der Scout Terra hat dazu eine ordentliche Ladefläche von knapp 1,70 Meter Länge samt 120-Volt- und 240-Volt-Steckdose. Der Traveler verfügt stattdessen über einen integrierten Reservereifenträger, der ein 35-Zoll-Reserverad in voller Größe aufnehmen kann. Der Terra kann nur ein 33-Zoll-Reserverad unterbringen, aber man kann sich auch für einen Reifenträger auf der Ladefläche entscheiden, der ein 35-Zoll-Reserverad aufnehmen kann.
Im Innenraum befinden sich die physischen Bedienelemente für die Klimaanlage unter dem großen, zentralen Bildschirm, wobei das Design von Scout an den ursprünglichen Scout II angelehnt ist. Der Hersteller wird den Terra mit einer optionalen Vordersitzbank anbieten, die die Multifunktions-Mittelkonsole ersetzt. Er wird auch über mechanische Türgriffe verfügen.
Interessierte Käuferinnen und Käufer können ihre Wunschvariante schon heute für 100 Dollar reservieren. Das Einstiegsmodell Traveler wird mit Preisnachlässen bei etwa 50.000 Dollar beginnen, während der Terra mit 51.500 Dollar zu Buche schlagen wird. Aber es ist nicht nur Geld, sondern auch noch Geduld gefragt, denn Scout plant den Produktionsstart erst für das Jahr 2027.
Mehr VW ... für Europa und andere Märkte:
Volkswagen: Die Neuheiten für 2025 im Überblick
VW Polo Sedan (2024): Neo-Derby für globale Märkte
Quelle: Scout
Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar