Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Vor 20 Jahren startete der Mazda Xedos 6 in Deutschland
(Motorsport-Total.com/Auto-Medienportal) - Im Sommer 1992 präsentierte Mazda mit dem Xedos 6 in Deutschland einen Vorläufer heutiger Downsizing-Strategien. Vibrationsarm wie eine Turbine und zugleich hocheffizient arbeitete der 2,0-Liter-Sechszylinder, der nur dank kompakter Bauweise unter die sportlich flache Motorhaube passte.

©
Bei dem kleinen V6-Aggregat nahmen die Zylinderbänke einen Winkel von 60 Grad ein, die Bohrung von 78 Millimetern und der Hub von 60 Millimetern wiesen das Leichtmetalltriebwerk als Kurzhuber aus. 106 kW / 144 PS Leistung genügten damals bereits, um den nur 1250 Kilogramm wiegenden Xedos 6 zu sportlichen Fahrleistungen zu verhelfen. Viele Konkurrenten hinter sich lassen konnte der kleine V6 auch bei den Normverbrauchswerten, die bei konstant 90 km/h die 6,0-Liter-Marke nicht überstiegen.
Bei den globalen Verkaufszahlen fuhr der auch formal avantgardistische Xedos 6 seiner Zeit zu weit voraus, woran auch eine 1994 nachgeschobene kleinere Vierzylinder-Version wenig änderte. Vor allem in Deutschland fand der ungewöhnliche Mazda viele Freunde, die den coupéartigen Viertürer der etablierten Premium-Konkurrenz vorzogen. Fast 30 Prozent der bis zum Jahr 1999 produzierten Xedos 6 erhielten eine deutsche Zulassung.

