Volvo S90 T8 Twin Engine Test: Lohnt sich die Mega-Öko-Limo?
Der T8 ist im Bereich "Große Businesslimousinen a.k.a. komfortable Kilometerfresser" anzusiedeln - Kann der 407 PS starke Plug-in-Hybrid überzeugen?
(Motorsport-Total.com/Auto-News.de) - Gewissenhafte Verfolger des oft so absurden Geschehens in diesem Land wissen: Der Diesel kann zwar wenig dafür, aber er ist so tot wie das Niveau in einem großen weißen Haus im Zentrum von Washington D.C. Höchste Zeit also, sich nach ernsthaften Alternativen umzusehen. Im Bereich "Große Businesslimousinen a.k.a. komfortable Kilometerfresser" ist das gar nicht so einfach. Wer sehr viel mit einem eher schweren Auto fährt, braucht sinnvollerweise einen Selbstzünder. Was er eher ganz und gar nicht braucht, ist einen Plug-in-Hybrid. Oder vielleicht doch? Wir haben das anhand des Volvo S90 T8 Twin Engine AWD R-Design mal ausprobiert.

© Motor1
Volvo S90 T8 Twin Engine Zoom
Im Vergleich zum Groß-SUV XC90 T8 Twin Engine, dessen Gesamt-Performance uns nicht unbedingt vom Hocker stieß, kriegt Volvos elektrisierte Limousine einen auf 10,4 kWh vergrößerten Akku und damit auch - zumindest theoretisch - mehr Reichweite. 50 Kilometer sollen es nun rein elektrisch sein. Dazu gleich mehr. Unter der Haube steckt Volvos stärkster Benziner, ein Zweiliter-Turbo-Kompressor mit 320 PS, der die Vorderräder antreibt. Um die Hinterräder kümmert sich ein Elektromotor mit 87 PS und 240 Newtonmeter. Die Systemleistung beträgt 407 PS und 640 Newtonmeter. Man sollte also davon ausgehen können, dass der S90 T8 recht mannhaft nach vorne stürmt.
Viel Power, aber schwer
Tut er nicht? Doch, schon irgendwie. Volvo nennt 4,8 Sekunden für den Spurt von 0-100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 Sachen. Klingt, als müsste das R-Design-Sportgestühl (auch hier wieder die absolute Sitz-Champions-League) beim Gas geben ganz schön was aushalten, aber so richtig reinquetschen tut es einen nicht in die noble Nappaleder-Lehne.
Die Beschleunigung ist absolut ansatzlos. Wie ansatzlos, merkt man erst, wenn man den Vierzylinder mal ohne E-Unterstützung von der Leine lässt. Allerdings trägt der Hybrid-S90 einen recht gewaltigen Rucksack mit sich herum. Die Batterie, die sich wie ein massiver Rückgrat-Block unter dem Mitteltunnel ausbreitet, sorgt für ein Leergewicht von üppigen ... weiterlesen bei Motor1 Deutschland: Volvo S90 T8 Twin Engine im Test in inkl. Wertung und Datenblatt
Zur Bildergalerie (24 Bilder) auf Motor1 Deutschland


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar