• 02.02.2021 09:27

  • von Roland Hildebrandt

Toyota Aygo (2022) auf neuen Erlkönigfotos erwischt

Immer mehr Kleinstwagen sterben aus - Nicht so der Toyota Aygo: Ein neuer Prototyp zeigt die Optik der nächsten Generation ab 2022

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Eigentlich sind die Zeiten nicht gut für Kleinstwagen respektive Cityflitzer. Die Klasse rund um 3,50 Meter Länge dünnt zunehmend aus: Der Hyundai i10 und der Kia Picanto halten die Fahne hoch, während der VW Up und seine Geschwister verstärkt auf Elektro setzen. Gleiches gilt für den Renault Twingo, dessen Tage aber angeblich gezählt sind.

Titel-Bild zur News:

Toyota Aygo (2022) auf neuen Erlkönigfotos Zoom

Smart ist nur noch elektrisch, ab 2022 kommt eine Neuauflage im SUV-Look aus China. Fiat fährt beim 500 inzwischen zweigleisig, hat aber auch noch den Panda. Das tschechische Werk Kolin stellt seit 2005 die praktisch baugleichen Kleinstwagen Toyota Aygo, Peugeot 108 und Citroën C1 her. Während die Zukunft von 108 und C1 noch offen ist, wird es eine dritte Generation des Aygo geben. Das zeigen jetzt neue Erlkönigbilder.

Würde man nur die Heckpartie mit den weit nach oben reichenden Leuchten sehen, könnte man fast an ein großes Facelift denken. Erst das seitliche Profil und die Frontpartie sprechen eine andere Sprache. Hier ähnelt der nächste Aygo dem kürzlich erneuerten Yaris. Markant sind die ausgestellten Radhäuser und die rundliche Schnauze, hinzu kommt ein auffälliges Stoff-Faltdach.

Soweit sichtbar, folgt auch Toyota dem Trend und wird den nächsten Aygo nur noch fünftürig anbieten. Technisch könnte er die Plattform des Yaris nutzen, vielleicht in einer verkürzten Form mit dem internen Namen TNGA-A. Motorenseitig dürfte es beim 1,0-Liter-Saugbenziner mit 72 PS bleiben. Ein Hybrid erscheint unwahrscheinlich.

Zum 1. Januar 2021 hat Toyota das Joint-Venture-Werk im tschechischen Kolin komplett übernommen. Das Produktionswerk unter dem Firmennamen Toyota Peugeot Citroën Automobile (TPCA) war im Jahr 2002 gemeinsam mit dem PSA-Konzern gegründet worden.

Weitere Neuheiten von Toyota:

Toyota Mirai (2021): Alles zur zweiten Generation der Wasserstoff-Limousine

Toyota Yaris Cross: Neues Kleinwagen-SUV im Internet enthüllt

Das Werk ging nun "vollständig in das alleinige Eigentum von Toyota Motor Europa (TME) über", wie Toyota bekannt gab. Der neue Firmenname lautet jetzt Toyota Motor Manufacturing Czech Republic (TMMCZ).

Das Werk Kolin stellt seit 2005 die praktisch baugleichen Kleinstwagen Toyota Aygo, Peugeot 108 und Citroën C1 her. Diese Produktion soll auch TMMCZ weiterführen, aber vermutlich nur bis zum Start des neuen Aygo im Jahr 2022. Ab der zweiten Jahreshälfte 2021 soll dort zudem der neue Yaris entstehen.

Neueste Kommentare