Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Tesla: Die Neuheiten für 2025 im Überblick
Wir schauen uns an, was es bei Tesla im Jahr 2025 Neues geben wird: Die Ankunft des neu gestalteten Model Y rückt näher und auch das Model Q könnte kommen
(Motorsport-Total.com/Motor1) - 2025 wird bei Tesla von zwei Modellen geprägt sein. Zum einen wird es die lang erwartete Neuauflage des Model Y geben, zum anderen könnte Ende des Jahres das Model Q kommen. Ein kleineres Modell als das Model 3, wenn auch noch nicht auf dem Niveau des künftigen Model 2. Fassen wir also die in den letzten Monaten gesammelten Informationen zusammen und versuchen wir, uns die nahe Zukunft der amerikanischen Marke vorzustellen.

© Motor1.com Deutschland
Tesla-Neuheiten 2025 Zoom
Die Produktion des neu gestalteten Model Y dürfte bereits vor einigen Wochen in den chinesischen Fabriken angelaufen sein. Und es ist wahrscheinlich, dass die Enthüllung nur noch eine Frage der Zeit ist. Generell ist es möglich, dass der neue Tesla einige ästhetische Elemente vom neu gestalteten Model 3 übernimmt, angefangen bei den Frontscheinwerfern.
Am Heck hingegen ist die Rede von einer LED-Leiste, die dem amerikanischen Crossover zusätzliche Persönlichkeit verleihen soll. Was den Antriebsstrang betrifft, so erwarten wir 60 kWh LFP- und 77 kWh NMC-Batterien wie beim Model 3 und eine ähnlich strukturierte Reichweite wie bei der Limousine.
Es ist jedoch wahrscheinlich, dass wir auf die leistungsstärkste Version noch ein paar Monate länger warten müssen. Die Preise könnten bei rund 45.000 Euro für die heckgetriebene Version mit einer kleineren Batterie und einer Reichweite von rund 500 km beginnen.
Modell: Tesla Model Y
Karosserie: D-Segment-SUV
Antriebe: Elektro
Markteinführung: Anfang 2025
Preise: ab rund 45.000 Euro
Tesla Model Q
Zu diesem Tesla gibt es noch keine offiziellen Informationen, aber in China soll die Arbeit am Model Q bereits begonnen haben. Es soll in der ersten Hälfte des Jahres 2025 vorgestellt werden und 15 Prozent kleiner und 30 Prozent leichter als das Model 3 sein.
Es soll für umgerechnet etwa 30.000 Euro verkauft werden und könnte über zwei LFP-Batteriepakete mit 53 kWh und 75 kWh verfügen, mit der Möglichkeit von Versionen mit Heck- und Allradantrieb. Elon Musk hat uns jedoch schon oft daran gewöhnt, dass in letzter Minute noch etwas dazwischenkommt, und wir wissen nicht, ob das Model Q wirklich realisiert wird oder ob es bei einem Prototyp bleibt.
Neben dem Model Q und dem Model Y könnten wir jedoch 2025 mehr über das Cybercab erfahren, das selbstfahrende Taxi, das 2026 in Produktion gehen soll.
Modell: Tesla Model Q
Karosserie: C-Segment-Crossover (unbestätigt)
Antriebe: Elektro
Markteinführung: Erste Hälfte 2025
Preise: ab rund 30.000 Euro
Mehr Neuheiten:
Hyundai: Die Neuheiten für 2025 im Überblick
Ford: Die Neuheiten für 2025 im Überblick
BYD: Die Neuheiten für 2025 im Überblick
MG: Die Neuheiten für 2025 im Überblick


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar