• 23.08.2015 12:56

Psychologische Studie: Es gibt sieben Typen von Autofahrern

Die Sozialpsychologen der London School of Economics and Political Science haben dabei sieben Persönlichkeitstypen hinter dem Steuer ausgemacht

(Motorsport-Total.com/Auto-Medienportal) - Unterschiedliche Verhaltensmuster gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern gehen oftmals mit Gefährdungen einher. Das ist das zentrale Ergebnis der neuesten Untersuchung des Reifenherstellers Goodyear und der London School of Economics and Political Science (LSE) zur Verkehrssicherheit

Titel-Bild zur News: Autofahrer-Typen

Eine Studie hat ergeben: Es gibt sieben Typen von Autofahrern Zoom

1. Der "Belehrer" muss sicherstellen, dass andere Fahrer wissen, was sie falsch gemacht haben, und erwartet Anerkennung seiner Bemühungen, andere zu belehren.
2. Der "Besserwisser" denkt, er ist von inkompetenten Mit-Verkehrsteilnehmern umgeben und begnügt sich damit, andere Fahrer aus dem geschützten Bereich seines Fahrzeugs heraus herablassend anzuschreien.
3. Der "Wettkämpfer" muss immer an vorderster Stelle fahren und ärgert sich, wenn ihn jemand daran hindert. Es ist möglich, dass er beschleunigt, wenn ihn jemand überholen will, oder dass er dicht auffährt, damit niemand vor ihm einfädeln kann.
4. Der "Bestrafer" möchte andere Fahrer für wahrgenommenes Fehlverhalten bestrafen. Gut möglich, dass er aus seinem Auto aussteigt und andere Fahrer direkt konfrontiert.
5. Der "Philosoph" akzeptiert Fehlverhalten und versucht, dieses rational zu erklären. Es gelingt ihm, seine Gefühle beim Autofahren zu kontrollieren.
6. Der "Vermeider" verhält sich gegenüber Fahrern, die Fehlverhalten zeigen, distanziert, sieht sie als potentielle Gefahr.
7. Der "Aussteiger" hört Musik oder telefoniert, um sich selbst zu isolieren. Er lenkt sich ab - auch vom Verkehrsgeschehen, um nicht mit anderen Autofahrern in Beziehung treten zu müssen. In erster Linie ist dies eine Strategie um Frust zu vermeiden.

"Interaktionen zwischen Autofahrern können die Straße zu einer schwierigen und unsicheren sozialen Umgebung machen", erläutert der Sozialpsychologe Dr. Chris Tennant, der das Forschungsprojekt bei der LSE leitet. Die nächste Phase der psychologischen Untersuchung stellt eine europaweite Studie dar, die sich auf 15 Länder erstreckt. Die finalen Ergebnisse werden für Oktober 2015 erwartet.

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!
1/758702_100_der-renault-4-e-tech-electric-mit-autor-stefan-leichsenring.webp" type="image/webp"> Bild zum Inhalt: Renault 4 E-Tech Electric im Test: Was taugt der kleine Würfel?
Renault 4 E-Tech Electric im Test: Was taugt der kleine Würfel?

Bild zum Inhalt: Volkswagen könnte nächstes Jahr einen elektrischen GTI bringen
Volkswagen könnte nächstes Jahr einen elektrischen GTI bringen

Bild zum Inhalt: BYDs Megawatt-Laden im Test: Ein echter Game-Changer
BYDs Megawatt-Laden im Test: Ein echter Game-Changer

Bild zum Inhalt: Elektro-Ferrari: Premiere verschoben
Elektro-Ferrari: Premiere verschoben

Bild zum Inhalt: Elektroauto-Anteil an den Verkäufen steigt auf 18,8 Prozent
Elektroauto-Anteil an den Verkäufen steigt auf 18,8 Prozent