Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Mustang von Saleen und Parnelli Jones
US-Renn-Ikone Parnelli Jones, einst Indy-Sieger, Formel-1-Teambesitzer und Mustang-Haudegen, wird mit einer Sonderserie von Saleen geehrt...
(Motorsport-Total.com/autogericke.de) - Rufus Parnell Jones, wie eigentlich heißt, hat in den USA eine Dekade lang Motorsport-Geschichte geschrieben. Ob Dirt Track, Stockcars, Pikes-Peak-Bergrennen oder die 500 Meilen von Indianapolis, diese mittlerweile 73-jährige Renn-Legende hat in seiner Heimat alle Klassiker gewonnen.

© Saleen
Mustang von Saleen: Auf 500 Exemplare limitierter Sportler
Unvergessen bleibt sein Indy-Erfolg 1963 vor Jim Clark und A. J. Foyt. Sein orangefarbener Boss-Mustang 302 mit schwarzen Streifen und der Startnummer 15, mit er ebenfalls weltbekannte Gegner wie Dan Gurney oder Mark Donohue bezwungen hatte, kommt jetzt zu späten Ehren.#w1#
Steve Saleen, seit 1987 mit Parnelli Jones geschäftlich verbandelt, bringt 2007 eine Mustang-Sonderserie auf den US-Markt, die nur ein Outfit zulässt: nämlich das des legendären Parnelli-Jones-Mustangs, sogar mit der 15.
Unter der Haube dieses Mustangs wiehert ein hochkomprimierter Saleen-V8-Dreiventiler, der 370 PS bei 6000 Touren leistet und den Wagen in 4,6 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt. Auch das Sportfahrwerk und die Bremsen stammen von Saleen. Nicht mit US-Gummi sondern Pirelli-Reifen (275er vorn, 285er hinten) sind die 19-Zoll-Rennfelgen ummantelt.
Auch im Cockpit sind viele Details dem Mustang von damals nachempfunden. Ob Armaturenbrett, Lenkrad oder Schaltknauf: Der Retro-Look soll den Geist des Parnelli-Cockpits aufleben lassen. Dem Indy-Sieg ist die Stückzahl von 500 Exemplaren gewidmet, erhältlich für rund 55.000 US-Dollar pro "Parnelli-Street-Racer".

