Morgan Super 3 (2022) debütiert auf völlig neuer Plattform
Die Plattform des Dreirads besteht aus einem geklebten Aluminium-Monocoque, das nach Angaben des britischen Unternehmens ein echtes Monocoque ist
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Ende Januar wurde das brandneue Dreirad von Morgan angekündigt, das an eine 113-jährige Geschichte anknüpft. Und der neue Morgan Super 3 wurde von Grund auf neu entwickelt. Er soll den gleichen Charakter und den gleichen Nervenkitzel bieten wie seine Vorgänger, ist aber auch das bisher am besten konfigurierbare Modell in der Geschichte des Herstellers. Gebaut wird der neue Super 3 wird in Malvern, Worcestershire.

© Motor1.com Hersteller
Morgan Super 3 (2022) Zoom
Die Basis des Dreirads bildet eine geklebte Aluminium-Monocoque-Plattform, bei der es sich nach Angaben des britischen Unternehmens um ein echtes Monocoque mit belasteten äußeren A-Flächen handelt.
Diese Technologie stellt eine Weiterentwicklung der Plattformen des Plus Four und des Plus Six dar. Sie macht das Fahrzeug leichter und verleiht ihm ein steiferes Chassis. Laut Morgan profitiert auch die Kabine des Super 3 von einem besseren Packaging und bietet nun mehr Platz für die Passagiere. Einen VW T7 sollten Sie aber dennoch nicht erwarten ...
Optisch mag der Super 3 im Vergleich zu seinem Vorgänger ziemlich identisch aussehen, doch in Wahrheit liegt ihm eine etwas andere Philosophie zugrunde. Während der 3 Wheeler im Stil der V-Twin-Dreiräder der 1920er-Jahre entwickelt wurde, orientiert sich sein Nachfolger eher an der Mitte oder dem Ende des vergangenen Jahrhunderts. Daher sieht das neue Modell stromlinienförmiger aus. Doch die offensichtlichste Änderung ist das Fehlen eines V-Twin-Motors zwischen den Vorderrädern ...
Der Innenraum des Super 3 ist von A bis Z auf Abenteuer ausgelegt. Die gesamte Kabine ist komplett staubdicht und wassergeschützt. Sogar die integrierten USB-Steckdosen und die volldigitalen Rundanzeigen sind es. Jeder Berührungspunkt im Inneren des Super 3 ist aus geformtem Metall gefertigt. Eine der wenigen Komponenten aus dem Vorgängermodell, ist der Start-Stopp-Knopf für den Motor.
Mehr Morgan:
Morgan Plus Four LM62: Limitierte Auflage mit Le Mans-Charakter
Der Morgan Plus 8 GTR ist das bisher stärkste Modell der Marke
Der Plus Four CX-T ist ein Morgan für die Offroad-Weltreise
Morgan Plus Four und Plus Six (2022): Klassiker-Facelift
Angetrieben wird der Super 3 von einem Dreizylinder-Benzinmotor ohne Turboaufladung. Er stammt aus dem Ford-Regal. Genaue Leistungsdaten liegen zwar nicht vor, aber laut Morgan sei das Aggregat "kraftvoll, effizient und charaktervoll". Spekulativ käme der 1,0-Ecoboost-Sauger aus dem Fiesta in Frage, der dort aber nur 85 PS leistet. Man darf also gespannt sein.
Der Motor ist mit einem Fünfgang-Getriebe gekoppelt, wie es auch im Mazda MX-5 zu finden ist. Es ist nahezu identisch mit der Gangbox, die auch schon im 3-Wheeler verwendet wurde. Allerdings wurde das Getriebe mehrfach modifiziert und ist nun mit einem kohlefaserverstärkten Antriebsriemen verbunden.
Der neue Super 3 kann ab sofort in Großbritannien, Europa und den USA bestellt werden. Die ersten Auslieferungen in Europa sollen dabei bereits in einigen Monaten erfolgen. Der Startpreis in Großbritannien beträgt 34.958 Pfund (exl. Steuern). Die Preise für Deutschland sind noch nicht bekannt. Nach aktuellem Wechselkurs landen wir aber bei 42.000 Euro. Plus Mehrwertsteuer von 19 Prozent und der Brutto-Preis steigt auf 49.980 Euro. Viel Geld für drei Räder, oder?


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar