Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Lamborghini Gallardo von ENCO Exclusive
Rundungen sucht man bei diesem Fahrzeug - außer dort wo sie technisch unabdingbar sind - weitgehend vergeblich. Ecken und Kanten prägen den Sportler
(Motorsport-Total.com/Auto-Reporter) - Wenn ein Sportler von Hause aus mit kantig-aggressiven Formen gesegnet ist, dann sollte man diesen Eindruck noch verstärken und den Boliden endgültig zum Stealth-Bomber machen - ENCO Exclusive sieht das ebenso und wendet diese Erkenntnis beim Lamborghini Gallardo LP560-4 an.

© ENCO Exclusive
Lamborghini Gallardo LP560-4
In eine Zeit, in der die meisten Designer auf Rundungen und miteinander verfließende Formen setzten, platzte im Jahr 2003 der vom belgischen Stylisten Luc Donckerwolke entworfene Lamborghini Gallardo hinein wie die sprichwörtliche Bombe.
Diesen ohnehin schon derbe aggressiven Auftritt verschärft der in Chemnitz ansässige Tuner ENCO Exclusive weiter. Die neue GT3-Design-Frontstoßstange wird vollständig aus Kohlefasern gefertigt und verfügt über drei große Kiemen je Seite, in denen die Faserstränge auch deutlich sichtbar sind.#w1#
Sowohl für dieses Bauteil als auch für die Serienstoßstange passend sind zwei weitere Sichtcarbon-Aerodynamikbauteile - ein Frontsplitter sowie ein Abtriebsspoiler - erhältlich. Optisch zurückhaltend präsentieren sich die Seitenschweller im GT3-Design, die den Lamborghini dennoch sichtbar massiver auftreten lassen.
Der Kofferraumdeckel der Mittelmotor-Renners - also das was bei normalen Autos die Motorhaube ist - besteht ebenfalls aus ultraleichten aber dennoch gleichzeitig hochfestem Carbon.
Der Heckdiffusor, die Außenspiegel sowie die Luftauslässe im Heckdeckel wurden hingegen mit Sichtcarbonlaminat überzogen. Abschließend verleiht die hochwertige Folierung in mattem Schwarz dem kantigen Gallardo endgültig den Look eines Stealth-Kampfflugzeugs.
Auch im Innenraum tobt sich ENCO Exclusive großzügig mit Sichtcarbon-Laminierungen aus. Die Einlagen des Lenkrads, die Verblendungen der Mittelkonsole und der Instrumententafel sowie der Handbremsgriff schimmern ebenso silbrig-dunkel wie Türhaltegriffe und -öffner.
Und auch das 5,2-Liter-V10-Triebwerk lässt Enco nicht unangetastet. Nach einer Power-Kur leistet der böse grollende Zehnzylinder nun nicht mehr 560, sondern satte 620 PS. Das maximale Drehmoment nahm gleichzeitig von 540 auf nunmehr 575 Newtonmeter zu.
Inwieweit sich diese Powerkur auf die Fahrleistungen auswirkt, bleibt der Tuner leider schuldig. Mit 60 zusätzlichen PS dürfte der Sprint auf Tempo 100 aber wohl in etwa 3,6 Sekunden erledigt sein. Mit etwas Glück klettert die Höchstgeschwindigkeit auf knapp 330 km/h.
Preise
- Frontstoßstange GT3-Design aus Vollcarbon: 2.990 Euro
- Sichtcarbon-Frontsplitter für Serien- und GT3-Stoßstange: 990 Euro
- Sichtcarbon-Abtriebsspoiler für Serien- und GT3-Stoßstange: 1.990 Euro
- Seitenschweller GT3-Design aus Sichtcarbon: 3.990 Euro
- Kofferraumdeckel aus Sichtcarbon: 3.990 Euro
- Sichtcarbonlaminat für Heckdiffusor, Spiegel und Luftauslässe Heckdeckel: 4.000 Euro
- Sichtcarbon-Interieurveredelungen: 5.000 Euro
- Folierung in Schwarz matt: 3.000 Euro
- Leistungssteigerung auf 620 PS / 575 Nm: auf Anfrage

