• 24.10.2022 10:04

  • von Stefan Wagner

Jeep Avenger 4x4 Concept debütiert mit zwei Motoren

Technische Daten der Studie sind noch Fehlanzeige, aber erwarten Sie mehr Punch als bei der Fronttriebler-Version mit ihren 154 PS

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Ein Jeep ohne Allradantrieb fühlt sich irgendwie nicht richtig an. Jetzt aber verspricht Stellantis, dem Avenger bei der Suche nach mehr Traktion unter die Arme zu greifen. Es wird ein Allrad-Set-up geben. Einen Vorgeschmack liefert uns Jeep auf dem Pariser Autosalon mit dem Avenger 4x4 Concept.

Titel-Bild zur News: Jeep Avenger 4x4 Konzept

Jeep Avenger 4x4 Konzept Zoom

Äußerlich unterscheidet sich die Studie durch eine andere Lackierung mit blauen Akzenten und mehr LED-Beleuchtung. Zu den weiteren Änderungen zählen ein Dach-Gepäckträger und etwas breitere Radhäuser, in denen sich neue Aluräder mit All-Terrain-Reifen drehen.

Dummerweise lässt Jeep zu den technischen Spezifikationen einfach mal gar nichts raus. Allerdings kann ein Avenger mit Allradantrieb ja eigentlich nur bedeuten, dass die Ingenieure einen zweiten Elektromotor an der Hinterachse installiert haben.

Crossover mit 300 PS und 500 Nm Drehmoment

Die Standard-Version hat einen vorne eingebauten Motor mit 156 PS und 260 Nm Drehmoment. Es bleibt abzuwarten, ob der E-Motor am Heck identisch ist, aber häufig ist das der Fall.

Wäre dem so, hätten wir hier einen kombinierten Output von gut 300 PS und 500 Nm. In einem Crossover, der nur 4,08 Meter lang ist. Der neue Avenger ist nochmal 6 Zentimeter kürzer als ein Renegade.


Fotostrecke: Jeep Avenger 4x4 Concept debütiert mit zwei Motoren

Der zweimotorige Jeep Avenger könnte ebenfalls die 54-kWh-Batterie seines vorderradgetriebenen Bruders nutzen. Letzterer hat eine Reichweite von 400 Kilometern (WLTP). Der stärkere, schwerere 4x4 würde wohl nicht ganz so weit kommen.

Von 20 auf 80 Prozent Akkuladung in 24 Minuten

Beim Avenger 4x4 hat Jeep den Böschungswinkel vorne auf 21 und hinten auf 34 Grad erhöht. Der Rampenwinkel verbessert sich auf 20 Grad. Zusätzlich steigt die Bodenfreiheit auf über 200 mm.

Laut Jeep lädt man in drei Minuten bei 100 kW 30 Kilometer Reichweite ins Auto. 24 Minuten bringen den Akku von 20 auf 80 Prozent. Es ist noch unklar, ob der Einbau eines weiteren Motors im Heck das Kofferraumvolumen einschränkt. Bisher ist der Avenger mit 380 Liter hinten und weiteren 34 Liter vorne gelistet.

Der Avenger kommt übrigens nicht in die Vereinigten Staaten. Die USA kriegen dafür den Wrangler-esken Recon sowie den luxuriösen Wagoneer S, die ab 2024 auch drüben gefertigt werden.

Neueste Kommentare