In jeder Partie einen Zug voraus
"Ein kluger Schachzug" gilt im alltäglichen Leben als Synonym für eine getroffene Entscheidung, die im Anschluß zum Erfolg führt
(Motorsport-Total.com) - Würde Audi im Fall seines neuen Kompaktmodells - der A3 Limousine - eine Schachpartie bestreiten, eröffnen die Ingolstädter bei der Fahrpräsentation dieses Typen mit einer passenden Strategie. Denn welcher Ort könnte für den ersten Presse-Test-Termin passender sein, als Budapest? Dieser neue A3, der auf dem Genfer Automobilsalon seine Weltpremiere feierte, wird am Standort Györ vor den Toren der ungarischen Hauptstadt gebaut.

© Audi
Audi setzt große Hoffnungen in dieses Modell Zoom
Audi setzt große Hoffnungen in dieses Modell, wenngleich Limousinen im wichtigen deutschen Markt nicht so gefragt sind, wie Kombis. Allerdings sind Limousinen in nahezu allen anderen europäischen Ländern populär. In China stehen diese Autos sowieso im Mittelpunkt. Darum läuft die A3 Limousine neben Györ auch im chinesischen Foshan vom Band.Doch zurück nach Budapest: Während der neue Audi-Sprössling seinen Platz in der automobilen Welt Zug um Zug erobern soll, ohne zwischendurch zu ermatten, versuchen die Schachspieler im Budapester Szene-Café "Gerbeauds" hingegen, ihre Gegner schach und matt zu setzen.
Was nur wenige Wissen: Schach und Mobilität liegen an diesem Ort in der Donaumetropole näher beieinander, als auf den ersten Blick auffällt. Im "Gerbeauds" verkehrten seinerzeit Prominente wie der Politiker Franz Deák und der Komponist wie Fanz Liszt. Der weltweit angesehene Emil Gerbeaud erhielt ob seiner konditorischen Fähigkeiten zahlreiche Preise. Und er war schon sehr früh ein großer Verfechter des technischen Fortschritts. Bereits im Jahr 1909 stellte er den Besuchern seines Cafés Parkplätze für Automobile neben denen für Kutschen zur Verfügung.
Vier Motoren zum Einstieg
Bis heute ist das beliebte Café auch ein Treffpunkt für Schachspieler. Ob die weltberühmten ungarischen Schach-Schwestern Judith und Sofie Polgar ebenfalls hier verkehren, kann am Rand der Fahrpräsentation der A3 Limousine zwar keiner der Gäste bestätigen - denkbar ist es jedoch, was ein Augenzwinkern des Wirts verrät. Was aber für Aufsehen vor dem Café sorgt, ist der neue Audi. Viele Budapester arbeiten in Györ und verdanken dem Audi-Engagement ihren Arbeitsplatz. Klar, dass die Ingolstädter hier einen guten Namen haben. "Der Neue wird seinen Weg in der Welt machen", bestätigen die Gäste im "Gerbeauds".

© Audi
Die Straßenlage bleibt trotz brutaler Schlaglöcher extrem stabil Zoom
Vier Motoren stehen zum Einstieg zur Verfügung. Zwei Benziner mit 125 PS und 180 PS und zwei Selbstzünder mit 105 PS und 150 PS. Bei unseren Testfahrten stellt sich der starke Diesel als gelungenste Variante heraus. Spritzig, stets mit großem Drehmoment, beschleunigt er den A3 aus jeder Lage agil nach vorne. Die Straßenlage bleibt trotz brutaler Schlaglöcher und Dellen der ungarischen Asphalt-Pisten extrem stabil - selbst bei forscher Gangart. Audi setzt mit seiner Fahrwerksabstimmung hier einen kleinen Meilenstein. Kein Übersteuern, kein Schieben über die Vorderachse.
Die Verarbeitung im Innenraum ist Audi-typisch auf höchstem Niveau. Knistern, knacken oder rascheln ist nicht zu hören. Lediglich das sonore Wummern des TDI-Motors. Audi hat bei seinem Neuen auf konsequenten, bezahlbaren Leichtbau gesetzt. So wiegt das Einstiegsmodell lediglich 1.200 Kilogramm. Unter anderem liegt das an einer Aluminium-Motorhaube oder an feinen Details, wie der "MMI-Halterung" aus Magnesium. Ein wesentlicher Unterschied zum Sportback: Die Limousine ist 15 Zentimeter länger und fasst mit 425 Litern Ladevolumen rund 40 Liter mehr. Bei umgeklappter Rückbank sind es bei dem Neuen sogar 880 Liter.
In der Premiun-Kompaktklasse allen voran
Bei 24.300 Euro starten die Preise für die kompakte Luxus-Limousine. Übrigens: Die A3-Baureihe führt seit Jahren die Premium-Kompaktklasse an. Seit 1996 wurden rund 3,5 Millionen Modelle des A3 (Coupé, Sportback) verkauft. Rund 20 Prozent des gesamten Audi-Absatzes entfallen auf den A3. Die Marketing-Analysten bei Audi rechnen ferner mit einer steigenden Nachfrage nach kompakten Limousinen. Das Top-Modell dieses Audi-Typen kommt in ein paar Monaten. Wie bei allen Audi wird es eine "S-Variante" geben.
Sie wird voraussichtlich 300 PS und damit beste Voraussetzungen haben, in jeder Partie - ob gegen einen ebenbürtigen Mitbewerber oder in der Gunst um Bewunderer - immer einen Zug voraus zu sein.

