Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
IAA 2013: BMW C Evolution rollt 2014 auf den Markt
Neben dem i3 präsentiert BMW auf der IAA noch ein weiteres serienreifes Elektrofahrzeug. Als erster namhafter Motorradhersteller setzt die Marke auf einen batteriebetriebenen Kraftroller.
(Motorsport-Total.com/Auto-Medienportal) - Der C Evolution soll im Sommer 2014 auf den Markt kommen. Er hat eine Nennleistung von 11 kW / 15 PS und eine Spitzenleistung 35 kW / 47,5 PS. Damit erreicht der E-Maxi-Scooter eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h (elektronisch abgeregelt) und ermöglicht Beschleunigungswerte auf dem Niveau der beiden bereits bekannten BMW-Kraftroller.

© Auto-Medienportal.Net/Euromediahouse
BMW C Evolution: in sportlichen 6,2 Sekunden Tempo 100 Zoom
In 2,7 Sekunden erreicht der C Evolution aus dem Stand die 50-km/h-Marke und in sportlichen 6,2 Sekunden Tempo 100. Das Drehmoment kann sich mit 72 Newtonmetern ebenfalls sehen lassen. Für einfacheres Rangieren gibt es eine Rückfahrhilfe. Der BMW C Evolution verfügt außerdem über LED-Tagfahrlicht, ABS und die Hinterrad-Schlupfkontrolle "Torque Control Assist" (TCA).
Die luftgekühlte Lithiumionen-Batterie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern, bevor die Aufladung am Haushaltsstromnetz erfolgen muss. Hierbei beträgt die Ladezeit bei vollständig entleerter Batterie an einer haushaltsüblichen 220 V Steckdose mit einem Ladestrom von 12 A circa vier Stunden.
Es stehen vier Fahrmodi zur Verfügung. So werden dem Fahrer im Betriebszustand "Road" maximale Beschleunigung, etwa 50 Prozent Rekuperation im Schiebebetrieb und volle Rekuperation beim Bremsen bereitgestellt. Im Modus "Eco Pro" sind Beschleunigung und damit Energieentnahme begrenzt, und es wird maximal rekuperiert. Im "Sail"-Programm wird im Schiebebetrieb nicht rekuperiert, und der BMW C Evolution rollt beim Gaswegnehmen nahezu frei von Bremsmomenten. Für besonders dynamische Fahrweise wird im Modus "Dynamic" die volle Beschleunigung mit einer starken Rekuperation kombiniert.
Einen Preis wird BMW voraussichtlich zur Mailänder Motorradmesse im November bekannt geben.

