Hyundai Staria (2024) ab sofort mit 225 PS starkem Hybrid-Antrieb
Hyundai verpasst dem Staria einen neuen Hybrid-Antrieb mit 225 PS - Der 2,2-Liter-Vierzylinder-Diesel wird dagegen ersatzlos aus dem Programm genommen
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Gerade erst haben wir eine Übersicht erstellt, die alle aktuell in Deutschland als Neuwagen erhältlichen Modelle mit Diesel auflistet. Und da fiel im Zuge der Recherche beim Blick auf die Hyundai-Seite auf, dass es den Staria überhaupt nicht mehr mit dem 2,2-Liter-Selbstzünder gibt. Still und heimlich hat der Hersteller also den Vierzylinder-Diesel aus dem Programm genommen. Der Nachfolger unter der spacigen Haube? Ein Hybrid-Antrieb mit 225 PS.

© Motor1.com Hersteller
Hyundai Staria Hybrid (2024) Zoom
Ab Modelljahrgang 2025, der ab sofort bei den Händlern bestellbar ist, bringt Hyundai den Staria also mit einem Hybrid an den Start. Mit 225 PS und 367 Nm Drehmoment. Der Diesel kam auf 177 PS und 430 Nm. Trotz der anderen Technik und der aufgewerteten Serienausstattung starten die Preise aber unverändert bei 48.100 Euro.
Bei dem neuen Vollhybrid arbeiten ein 160 PS starker 1,6-Liter-Benziner und ein Elektromotor mit 73 PS zusammen. Weitergeleitet wird die Kraft über ein 6-Gang-Automatikgetriebe an die Vorderachse (der Diesel war mit 6-Gang-Schaltung, 8-Gang-Automatik, Front- oder Allradradantrieb bestellbar).
In 10,2 Sekunden beschleunigt der Hybrid-Staria auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 167 km/h und den WLTP-Verbrauch geben die Koreaner mit 7,6 l/100km an. Das Leergewicht liegt je nach Ausstattung zwischen 2.275 und 2.413 kg. Eine Zahl zur Anhängelast konnten wir nicht finden. Aber auch keine Anhängerkupplung in der Aufpreisliste.
Mehr von und mit Hyundai:
Hyundai hat dem Kona ein seltsames Offroad-Outfit verpasst
Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid (2024): Jetzt auch mit Frontantrieb
Hyundai Santa Fe (2024): Markantes SUV-Flaggschiff im ersten Test
Hyundai Inster (2024): Abmessungen und Kofferraum
Das Einstiegsmodell ist der "Trend" ab 48.100 Euro. Darüber rangiert der "Prime", der mindestens 53.600 Euro kostet. Das Topmodell ist nach wie vor der "Signature" ab 57.550 Euro. Wichtig zu wissen: Die ersten beiden Ausstattungslinien sind als 9-Sitzer ausgeführt, während die Luxus-Variante ausschließlich mit sieben Sitzen erhältlich ist.
Quelle: Hyundai


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar