• 28.06.2023 14:10

  • von Stefan Leichsenring

Grand Canyon:ON: Neue Version des Elektro-Mountainbikes

Canyon bringt eine neue Version des Grand Canyon:ON - Nun sorgt stets ein Bosch-Motor mit 85 Nm für den Antrieb, ansonsten gibt es drei Versionen

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Canyon ist trotz des amerikanisch anmutenden Namens eine deutsche Fahrradmarke, mit Sitz in Koblenz. Im Modelljahr 2023 erscheint eine neue Version des Allround-Mountainbikes Grand Canyon:ON. Das Hardtail-Modell soll eine bessere Geländetauglichkeit erhalten und dabei seine Alltagstauglichkeit für die Fahrt zur Arbeit behalten haben.

Titel-Bild zur News: Grand Canyon:ON

Grand Canyon:ON Zoom

Das neue E-Bike wird in allen Versionen von einem Bosch-Mittelmotor (Performance Line CX) mit 85 Newtonmeter Drehmoment angetrieben, hat einen Alu-Rahmen und rollt auf 29-Zoll-Rädern.

Die drei Varianten tragen die Bezeichnungen 7, 8 und 9. Die Basisversion ist das Grand Canyon:ON 7. Es besitzt eine 1x12-Kettenschaltung (Shimano Deore M6100, 10 bis 51 Zähne hinten und 36 Zähnen vorne) sowie hydraulische Scheibenbremsen (SRAM DB8 mit vorne 200 mm, hinten 180 mm).

Vorne wird eine Rockshox-Federgabel mit 120 mm Federweg eingebaut. Bereift wird mit 66 mm dicken Schwalbe Nobby Nic Performance 2.6. Beim Akku kann man wählen zwischen 750 und 625 Wattstunden. Die günstigere Version kostet 2.999 Euro, die mit der größeren Batterie 3.199 Euro.

Grand Canyon:ON in der Farbvariante Azzurro

Grand Canyon:ON in der Farbvariante Azzurro Zoom

Bei den höherwertigen Versionen 8 und 9 wird stets die 750-Wh-Batterie sowie eine andere 120-mm-Federgabel (Fox 34 AWL) eingebaut. Außerdem werden eine hochwertigere Kettenschaltung (Shimano XT M8100, 1x12 mit 11 bis 51 Zähnen hinten und 36 Zähnen vorne) und andere Bremsen eingebaut.

Grand Canyon:ON in der Farbvariante Stealth

Grand Canyon:ON in der Farbvariante Stealth Zoom

Das Grand Canyon:ON 8 für 3.799 Euro besitzt Shimano-Schreibenbremsen (vorn 203 mm, hinten 180 mm),während das Spitzenmodell Grand Canyon:ON 9 für 4.299 Euro Magura-Scheibenbremsen (203 mm vorn und hinten) mit dem Antiblockiersystem ABS besitzt. Damit soll auch beim starken Bremsen bergab das Hinterrad am Boden bleiben - man kann sich also nicht überschlagen, auch wenn man die vordere Bremse zu stark betätigt.

Nur für das Grand Canyon:ON 9 gibt es die Farbvariante 'Eis am Steel' (jawoll, mit zwei e)

Nur für das Grand Canyon:ON 9 gibt es die Farbvariante 'Eis am Steel' (jawoll, mit zwei e) Zoom

Über ein Display verfügen die neuen Grand-Canyon-Modelle nicht mehr; stattdessen gibt es eine App, die offenbar die Restreichweite sowie die (konfigurierbaren) Unterstützungsmodi anzeigt. Auch eine Navigation und GPS-Tracking sind in der App integriert. Zudem kann man einstellen, dass es einen akustischen Alarm gibt, wenn das Rad bewegt wird, und man kann das Rad orten.

Alle Varianten gibt es in den Größen S, M, L und XL. Beim Einstiegsmodell gibt es drei Farben, bei der Variante 8 zwei und das Topmodell wird offenbar nur in Silber angeboten. Die Gewichte liegen bei rund 24 Kilo.

Mehr Mountain-E-Bikes:

Decathlon präsentiert neue Elektro-Mountainbikes
Rotwild R.X275: Mountainbike mit "eAssist" wiegt unter 16 kg


The Grand Canyon:ON - Discover Our All-New Hardtail E-MTB

Neben den neuen Modellen stehen auch noch alte Varianten des Grand Canyon:ON auf der deutschen Website, die es mit etwas anderer Ausstattung und deutlichen Preisabschlägen gibt. Hier geht es schon bei 2.299 Euro für das 7er-Modell los; das 8er-Modell kostet 2.599 Euro.

Quelle: Canyon-Website via InsideEVs.com