Genf 2016: Quant vor der Serienreife?
Das Unternehmen Nano Flowcell hat sich mit dem Flusszellenantrieb einen Namen gemacht - allerdings einen zweifelhaften. Neue Autos sollen nun das Image polieren
(Motorsport-Total.com/Auto-Medienportal) - Sie haben zwei ungewöhnlich große Tanks und eine für Elektroautos enorme Reichweite: Die auf Flusszellenantrieb spezialisierte Firma Nano Flowcell will auf dem Genfer Automobilsalon (01.03 - 13.3.2016) die angeblich nochmals serienreiferen Versionen des FE (E für Evolution) und des komplett überarbeiteten 48-Volt-Niederspannungsfahrzeugs Quantino vorstellen. Das Unternehmen aus Lichtenstein hat angekündigt, noch in diesem Jahr über eine mögliche Kleinserienproduktion zu entscheiden.

© Auto-Medienportal.Net/Nano Flowcell
Quant FE Zoom
Bei der Antriebstechnik umspülen zwei Flüssigkeiten eine Membran und erzeugen so Strom. Eine Flüssigkeit ist dabei negativ geladen, die andere positiv, beide sollen einfach nachgetankt werden. Den Beweis, dass das System funktioniert und die versprochenen Leistung von bis zu 801 kW / 1.090 PS sowie 1.000 Kilometern Reichweite erbracht werden, blieb die Firma bislang allerdings schuldig.

