Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Ferrari 812 Superfast: Nachfolger mit Serienkarosserie erwischt
Zum ersten Mal wurde der Nachfolger des Ferrari 812 Superfast bei Testfahrten mit seiner Serienkarosserie fotografiert
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Wir haben schon eine ganze Reihe von Erlkönigfotos gesehen, die den Nachfolger des Ferrari 812 Superfast zeigen, aber bislang zeigten alle lediglich Prototypen mit einer modifizierten Roma-Karosserie. Der neue V12-Sportwagen aus Maranello ist jetzt in die nächste Entwicklungsphase eingetreten, denn ein Prototyp wurde jetzt von Auto-Paparazzi Derek Cornelissen mit der Serienkarosserie erwischt.

© Motor1.com Deutschland
Ferrari 812 Superfast replacement spy photo Zoom
Aus diesem Grund entschied sich Ferrari, das Fahrzeug stark zu tarnen, um das endgültige Design besser zu verbergen. Das Fehlen gelber Hochspannungsaufkleber lässt vermuten, dass das Hochleistungscoupé kein Hybrid sein wird. Wenn unsere Vermutung richtig ist, wird dies eines der letzten V12-Ferrari-Modelle sein, das ohne Elektrifizierung auskommt, es sei denn, es wird zum Mildhybrid.
So oder so, Sammler werden sich um dieses Auto reißen. Selbst mit der starken Tarnung ist es ziemlich klar, dass der 812-Nachfolger kein Zwölfzylinder-Roma sein wird, auch wenn die abfallende Dachlinie ähnlich ist.
Durch das Tarnnetz an der Vorderseite lugen massive Lufteinlässe, die man beim Roma, der einen kleineren V8-Motor hat, nicht finden wird. Das Heck sieht ein wenig unfertig aus, da die Zierleiste um den Doppelauspuff fehlt, aber wir bemerken, dass die Heckklappe eine andere Form hat als beim Roma. Sie ist an der Stelle, wo sie auf die Rückleuchten trifft, sanft geschwungen und nicht flach. Insgesamt vermittelt der Prototyp den Eindruck eines aggressiver wirkenden Autos.
Wenn die Verkleidung abgenommen wird, sollte man sich nicht wundern, wenn der V12 noch stärker sein wird als im 812 Competizione. Ferrari hat bereits erklärt, dass es über das Know-how verfügt, um zusätzliche Pferdestärken zu den 830 PS freizuschalten. Auch das Drehmoment könnte im Vergleich zu den 692 Newtonmeter im 812 C noch ein wenig steigen.
Ein Ferrari mit vier Türen:
Ferrari Purosangue (2023) im Test: Die Raum-Rakete
Ferrari Purosangue: Bestellungen vorerst gestoppt
Da Ferrari gerade erst damit begonnen hat, den 812-Nachfolger mit dessen eigenständigen Karosserie zu testen, kann man davon ausgehen, dass die offizielle Enthüllung nicht in naher Zukunft stattfinden wird. Die legendäre italienische Marke hat versprochen, in diesem Jahr vier Modelle zu enthüllen, von denen drei übrig bleiben, da wir den Roma Spider bereits gesehen haben. Eines davon dürfte dieses Auto sein, zusammen mit einem extremeren SF90 Speciale.
Quelle: derek.photography / Instagram


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar