• 14.03.2010 10:42

Downsizing nach Mitsubishi-Art: Einstiegspreise runter

Für das Modelljahr 2010 bietet man in drei Baureihen neue Einstiegsversionen an, bei denen nicht der Hubraum, sondern der Preis gesenkt wurde

(Motorsport-Total.com/Auto-Medienportal) - Knapp 22 000 Euro für einen Outlander oder 19 000 Euro für den Pick-up L 200 lassen aufhorchen. In beiden Fällen machen es der Verzicht auf den Vierradantrieb sowie beim Outlander zusätzlich ein 2,0-Liter-Benzinmotor möglich. Dritte Preissenkung: Der Allrad-Klassiker Pajero unterschreitet in seiner neuen Basisversion die 30 000-Euro-Grenze.

Titel-Bild zur News: Mitsubishi L 200

Mitsubishi L 200

Immerhin 5000 Euro lassen sich mit dem Mitsubishi Outlander 2.0 2WD sparen. Damit sollen nicht nur Kunden bedient werden, die ohnehin auf Allrad verzichten können, sondern auch neue Käuferschichten erschlossen werden. Mitsubishi sieht das neue Einstiegsmodell mit Frontantrieb weniger als klassisches SUV, sondern als Alternative zu einem Mittelklassekombi.#w1#

774 Liter bis maximal knapp 1700 Liter Kofferraumvolumen sind ein Wort. Für 22 000 Euro müssen die Passagiere natürlich mit viel Hartplastik im Innenraum Vorlieb nehmen, dafür gibt es aber nicht nur hinter, sondern auch auf der Rücksitzbank viel Platz und jede Menge Ablagen im Auto.

Je nach Budget lassen sich für jeweils 2000 Euro Aufpreis noch zwei weitere Ausstattungsvarianten für die 2WD-Version ordern, bei denen der Invite für 25 990 Euro auch einen deutlich aufgewerteten Innenraum mit weicheren Materialien und höherwertigerem Cockpit bietet.

Die Topversion ist zudem auf Wunsch auch mit Automatik erhältlich und unterbietet damit immer noch die günstigste Allradversion um 1300 Euro. Dort wo diese den Wahlhebel für das Vierradsystem hat steckt beim Fronttriebler einfach eine kleine Plasikabdeckung.

Der neue Basisbenziner ist mit 108 kW / 147 PS und 199 Newtonmetern Drehmoment ausreichend stark. Wer aus dem Stand heraus allzu forsch zu Sache geht, dem gehen vorne auch schon einmal die Antriebskräfte durch. Das Triebwerk ist nicht zuletzt angenehm leise, was leider nicht für das Abrollgeräusch gilt.

Der 2,0-Liter-Motor nimmt spontan Gas an und zeichnet sich durch gute Elastizität aus, so dass der fünfte (und letzte) Gang auch ruhig im Stadtverkehr genutzt werden darf. Erfreulich ist der große Lenkeinschlag, der für erstaunliche Wendigkeit im Stadteinsatz sorgt und ebenfalls zu einem entspannten Umgang mit dem 4,67 Meter langen und 1,68 Meter hohen Outlander sorgt. Als EU-Normverbrauch werden 8 Liter auf 100 Kilometer versprochen.

Mitsubishi Outlander

Mitsubishi Outlander Zoom

Alle Outlander tragen jetzt den vom Mitsubishi-Kampfjet F-2 inspirierten "Jetfighter"-Grill, der sich zu einem unverwechselbaren Markenzeichen entwickelt hat. Er verleiht dem SUV einen deutlich eigenständigeren Charakter und hebt das Modell spürbar von der Masse ab. Ein silberfarbener Unterfahrschutz sowie in die Außenspiegel integrierte Seitenblinker kennzeichnen neben dem gehoberneren Interieur den neuen Jahrgang. Zudem gibt es erstmals auch ein Doppelkupplungsgetriebe.

Wendigkeit und ein großzügiges Platzangebot (Klassenbester bei den Doppelkabinern) zeichnen auch den L 200 aus, der für 2010 nicht nur optisch aufgefrischt wurde, sondern ebenfalls als reine Heckantriebs-Version den Einstieg ins Segment erleichtern soll.

Wer ausschließlich auf den gewerblichen Einsatz setzt und mit der Einzelkabine Vorlieb nehmen kann, für den ist der L 200 künftig für netto unter 16 000 Euro zu haben. Die 2,22 Meter lange Ladefläche mit bis zu 1000 Kilogramm Nutzlast hat außerdem eine fast sechs Zentimeter höhere Bordwand bekommen.

Wer den meistverkauften Pick-up Europas als Freizeit- und Familienfahrzeug nutzen möchte, der erhält nun bereits für 21 990 Euro die Doppelkabine mit 94 kW / 128 PS starkem 2,5-Liter-Diesel und eine gegenüber dem Vorgänger um 18 Zentimeter verlängerte Ladefläche. Vor allem auf der hinteren Sitzbank geht es im Mitsubishi dank ausreichender Beinauflage deutlich angenehmer zu als bei einigen Wettbewerbern.

Vorne wiederum hätte es in diesem Punkt allerdings ruhig etwas mehr sein dürfen. Fahrer und Beifahrer dürfen sich ansonsten vorne aber sehr wohl fühlen, denn das Cockpit verströmt mit seinen schwungvollen Linien angenehmes Pkw-Ambiente.

Davon ist der Dritte im Bunde weit entfernt. Der Pajero liebt den robust-rustikalen Auftritt und ist in leicht abgespeckter Version jetzt als neue Grundversion "Inform" für 29 990 Euro zu haben. Verzichten muss der Käufer beispielsweise auf Leichtmetallfelgen, lackierte Außenspiegel und das sperrbare Hinterachsdifferential, aber weder auf das Super-Select-Allradsystem noch auf Klimaautomatik.

Eine geteilt umklappbare Rücksitzbank inklusive seitlicher Armlehnen mit Getränkehaltern ist ebenfalls mit an Bord. Der 3,2-Liter-Dieselmotor leistet 147 kW / 200 PS und bietet 441 Newtonmeter Drehmoment. Für 3000 Euro Mehrpreis steht auch der über einen halben Meter längere Fünftürer in der neuen Grundausstattung zur Wahl.