• 15.01.2025 12:17

  • von Adrian Padeanu

Der Subaru WRX STI ist zurück, aber nur mit CVT

Der limitierte Subaru WRX S210 ist offiziell ein richtiges STI-Modell: Er hat mehr Leistung, aber leider kein Schaltgetriebe

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Vor knapp drei Jahren sagte Subaru, eine echte STI-Version des aktuellen WRX werde es niemals geben (Anmerkung der deutschen Redaktion: Bei uns gibt es ja nicht mal den normalen WRX, was anhand diverser Test-Eindrücke aber wohl auch verkraftbar ist). Man erklärte nicht wirklich, warum. Allerdings erschienen bereits kurz nach der Ankündigung Berichte, laut denen verschärfte Emissionsregularien der Performance-Version den Garaus machten.

Titel-Bild zur News: Subaru WRX S210

Subaru WRX S210 Zoom

Schnell ins Jahr 2025 vorgespult und wir sehen, dass Subie seine Meinung ganz offensichtlich geändert hat. Auf dem Tokyo Auto Salon zeigte man dem Publikum nämlich einen vollwertigen WRX STI. Der S210, den Sie hier sehen, gilt offiziell als legitimes Gefährt von Subaru Tecnica International und ist "der Inbegriff der STI-Komplettfahrzeuge".

Das leider nur in Japan erhältliche Auto basiert auf dem JDM-Spec WRX S4 STI Sport R EX und hat einen 2,4-Liter-Turbo-Benziner mit mehr Leistung. Der Boxer leistet nun 300 PS und 375 Nm Drehmoment. Das sind 25 PS und 26 Nm mehr als beim herkömmlichen WRX, den es unter anderem in den USA zu kaufen gibt.

Die Leistungsdaten wirken im Vergleich mit dem großartigen S209, der 2019 mit 341 PS und 450 Nm auf den Markt kam, allerdings relativ blass. Dieses deutlich heißere Sondermodell hatte zudem ein 6-Gang-Schaltgetriebe, was beim S210 unglücklicherweise nicht der Fall ist. Stattdessen ist der neueste STI mit etwas namens "Subaru Performance Transmission" ausgestattet - reiner Marketing-Sprech, um das verbaute CVT aufregender klingen zu lassen.

Die Leistungssteigerung des S210 ergibt sich durch eine optimierte Auspuffanlage und Änderungen an der Ansaugung. Die Ingenieure legten auch am Motor-Mapping Hand an. Der Boxer erreicht seine volle Leistung bei 5.700 U/min. Das maximale Drehmoment liegt ab 2.000 U/min an.

Weitere Änderungen kommen in Form von geschmiedeten BBS-19-Zoll-Rädern mit 255/35er Michelin Pilot Sport 4S-Reifen, Brembo-Bremsen, elektronisch kontrollierten Dämpfern und einem Subaru Performance-Getriebeöl-Kühler.

Abgesehen von den mechanischen Änderungen verfügt die Sportlimousine über ein neues Bodykit mit Carbon-Heckspoiler und schwarzen Akzenten. Innen gibt es 8-fach verstellbare Recaro-Carbonschalensitze, rote Sitzgurte, haufenweise Klavierlack für die Interieur-Oberflächen und eine spezielle Plakette, die daran erinnern soll, dass wir es hier nicht mit einem Allerwelts-WRX, sondern mit einem richtigen STI zu tun haben.

Subaru wird lediglich 500 Einheiten des jüngsten STI produzieren. In Japan öffnet man die Orderbücher im Frühjahr. Zu den Preisen gibt es bisher keine Infos, günstig dürfte der S210 in Anbetracht der vielen Upgrades und seiner Seltenheit aber wohl nicht werden.

Weitere Subaru-News

Neues Hybridsystem von Subaru bietet beeindruckende Reichweite
Subaru Forester Advantage Edition: Service-Flatrate inklusive

Neueste Kommentare