Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Der neue Jeep Compass kommt 2025: So könnte er aussehen
Das exklusive Motor1-Rendering des künftigen Jeep Compass, der 2025 wohl auch mit reinem Elektroantrieb auf den Markt kommt
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Vor einigen Wochen gab es einen recht mysteriösen Teaser, der unter Jeep-Enthusiasten für einige Debatten darüber sorgte, welcher denn der nächste elektrische Jeep sein könnte. Nach dem Avenger und den Ankündigungen bezüglich Wrangler Recon und Wagoneer S planen die Amerikaner offenbar ein viertes vollelektrisches Modell.

© Motor1.com Hersteller
Jeep Compass Elektro (2025) im Motor1.com-Rendering Zoom
Ersten Infos nach soll dieser neue Jeep im C-Segment angesiedelt sein. Er würde damit wohl den aktuellen Compass ablösen. Wie das Ganze aussehen könnte, haben unsere hauseigenen Pixelkünstler hier für Sie illustriert.
Mit dem kleinen Avenger hat sich einiges in der Hackordnung des Jeep-Portfolios geändert. Compass und Renegade müssen sich stärker vom kleinsten Modell der Marke unterscheiden und werden daher an Größe zulegen. Das eher Kastenförmige der aktuellen Baureihen soll aber beibehalten werden.
Gut möglich also, dass der Compass die 4,50 Meter überschreitet. Das dürfte auch deutliche Gewinne bei Kofferraum und Beinfreiheit im Fond mit sich bringen. Unser Rendering zeigt ein eher traditionelles Styling, allerdings mit klaren EV-Insignien. Der Grill etwa ist als glänzend schwarze Maske dargestellt, zeigt aber nach wie vor die typischen sieben Jeep-Schlitze.
Vieles deutet darauf hin, dass der Compass auf der STLA Medium-Plattform von Stellantis basieren wird, die Elektromotoren mit einer Leistung zwischen 170 und rund 250 PS und Batterien zwischen 87 und 104 kWh unterbringen soll. Unter Ausnutzung des vollen Potenzials der Architektur verspricht Stellantis eine Reichweite von rund 700 km.

© Motor1.com/Hersteller
Seine neuen modularen Plattformen hat Stellantis 2021 präsentiert Zoom
Der Jeep soll in ein- und zweimotorigen Varianten mit einer maximalen Leistung von 240 bis 250 PS angeboten werden. Die Batteriekapazität könnte bei 87 kWh liegen. Zum Vergleich: Die größte Batterie des Volkswagen ID.4 hat aktuell eine Netto-Kapazität von 77 kWh, beim Hyundai Ioniq 5 sind es maximal ebenfalls 77 kWh.
Mehr Neues von Jeep
Jeep Wrangler (2023) bekommt neuen Grill und größeren Touchscreen
Easter Jeep Safari 2023: Alle neuen Konzepte im Überblick
Natürlich ist es noch zu früh, über Preise nachzudenken. Aktuell gibt es den Compass in zwei 4xe-Versionen mit Plug-in-Hybrid (190 und 240 PS) ab 47.600 Euro. Ein rein elektrischer Compass müsste zumindest als Einstiegsangebot günstiger sein, wenn man bedenkt, dass ein VW ID.4 bei 42.650 Euro startet.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar