• 25.04.2025 09:35

  • von Benja Hiller

Brabus bringt Mercedes-AMG E 53 Hybrid 4Matic+ (2025) auf 700 PS

Brabus spendiert dem Mercedes-AMG E 53 Hybrid 4Matic+ (2025) ein angepasstes Motorsteuergerät, Anbauteile und ein Sportfahrwerk

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Die serienmäßigen 585 bis 612 PS im Mercedes-Benz AMG E 53 sind Ihnen zu wenig? Dann hat Brabus vielleicht genau das Richtige im Angebot. Egal ob Limousine oder T-Modell, die Bottroper Tuning-Schmiede legt mit einem Performance-Upgrade noch mal um die 100 PS oben drauf.

Titel-Bild zur News:

Brabus Mercedes-AMG E 53 Hybrid (2025) Limousine und T-Modell Zoom

Die rohen Zahlen: 515 kW (700 PS), 850 Nm Drehmoment - in 3,6 Sekunden geht es von Null auf 100 km/h - bei 280 km/h wird der Mercedes-Benz AMG E 53 Hybrid 4Matic+ elektronisch abgeregelt.

Dabei müssen 2,3 Tonnen Leergewicht auch erst einmal in Bewegung gebracht werden. Dafür sorgt ein Zusatzsteuergerät, das per Plug-and Play-Technologie das elektronische Motormanagement des Verbrenners adaptiert, spezielle Kennfelder für Einspritzung und Zündung einspeist sowie den Ladedruck erhöht.

Allein durch diese Maßnahme steigt die Spitzenleistung des 3.0-Liter-Sechszylinder-Turbo-Benziners von serienmäßigen 449 PS auf 537 PS bei 6.100 U/min. Das maximale Drehmoment legt noch einmal um 100 Nm von 560 auf 660 Nm zu.

Für den Rest im E-53-Fest sorgt der unveränderte Hybridantrieb, dessen Elektromotor weitere 120 kW (163 PS) Leistung und 480 Nm Drehmoment zur Verfügung stellt. Allein die Motoranpassung wird mit 9.270 Euro inklusive Einbau veranschlagt. Wer das folgende Komplettpaket will, kann locker noch mal einen halben AMG E 53 im Fahrzeug versenken.

Und damit die Optik von Limousine und T-Modell bei der Leistungssteigerung mithalten können, legt Brabus einen weiteren Schwerpunkt auf aerodynamische Karosseriekomponente, die aus Sicht-Carbon mit wahlweise matter oder hochglänzender Versiegelung hergestellt werden.


Fotostrecke: Brabus Mercedes-AMG E 53 Hybrid (2025) Limousine und T-Modell

Je nach Wunsch kommt der individuelle Brabus E 53 mit einem dreiteiligen Frontspoiler, der bei hohem Tempo die Fahrstabilität optimiert. Maßgeschneiderte Carbon-Blenden für die seitlichen Lufteinlässe und den Kühlergrill sollen den Auftritt "athletischer" gestalten.

Komplettiert wird das Kit von Kotflügelaufsätzen und einem Diffusor mit vier integrierten, 90 Millimeter großen Titan/Carbon-Auspuffendrohrblenden. Die Limousine kann zudem mit einem Heckspoiler ausgerüstet werden. 21-Zoll große Alufelgen sorgen in den Dimensionen 9Jx21 vorne und 10.5Jx21 hinten in Kombination mit den 265/35-ZR-21 und 305/30-ZR-21-Reifen für ordentlich Grip.

Damit der AMG E 53 auch auf Seiten des Fahrwerks mithalten kann, wurden höhenverstellbare Sportfedern entwickelt, die eine stufenlose Tieferlegung zwischen 15 und 30 Millimeter ermöglichen.

Weitere Brabus-Veredelungs-Objekte:
Brabus Rocket 1000 auf Mercedes-AMG GT 63 S E Performance-Basis
Dieser Mercedes-AMG SL von Brabus kostet 400.000 Euro

Den Innenraum verzieren Edelstahl-Einstiegsleisten in zwei verschiedenen Varianten: Zum einen mit weiß beleuchtetem Brabus-Logo, zum anderen in einer Variante, bei der der Brabus-Schriftzug analog zur serienmäßigen Ambientebeleuchtung des Innenraums in 64 verschiedenen Farben illuminiert wird.

Pedalauflagen kommen wahlweise in Carbon oder Aluminium, Veloursschoner mit schwarzer Nubuk-Kante sowie silberfarbenen Paspeln und Nähten sollen dem AMG ein "feineres Ambiente" in Fuß- und Kofferraum verleihen. Weitere individuelle Wünsche werden in der hauseigenen Sattelei angefertigt. Brabus verspricht auf alle Komponenten eine "Tuning-Garantie" über 3 Jahre bis 100.000 Kilometer.

Quelle: Brabus

Neueste Kommentare