• 24.08.2024 15:02

  • von Alberto Carmone

BMW X3 (2024): Der Innenraum der neuen Generation im Detail

Größerer Kofferraum und eine umfangreiche technische Ausstattung: Der Innenraum des neuen BMW X3 im Detail

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Nicht nur die Form und der Antrieb haben sich verändert, auch der Innenraum des BMW X3 wurde einer Frischzellenkur unterzogen. Das Mittelklasse-SUV der Münchner ist jetzt noch größer und komfortabler, und auch in puncto Technik mangelt es nicht an Neuerungen.

Titel-Bild zur News: Cockpit des BMW X3 (2024)

Cockpit des BMW X3 (2024) Zoom

Steigen wir also ein in den BMW X3 der vierten Generation und finden heraus, was sich geändert hat.

Das Cockpit des neuen BMW X3 lehnt sich an den Stil der letzten Modelle an. Das minimalistisch anmutende Armaturenbrett wird durch das BMW Curved Display mit dem 12,3-Zoll-Kombinstrument und dem 14,9-Zoll-Infotainment-System geprägt, die nebeneinander angeordnet und dem Fahrer zugewandt sind.

Die Anzahl der physischen Knöpfe wurde auf ein Minimum reduziert, während die Mittelkonsole die Bedienelemente des Shift-by-Wire-Automatikgetriebes und den iDrive-Dreh-Drück-Steller beherbergt, mit dem man sich durch die Infotainment-Menüs bewegen kann.


Fotostrecke: BMW X3 (2024): Der Innenraum

Apropos iDrive: Das bordeigene Infotainment-System basiert auf dem Betriebssystem BMW Operating System 9, das eine schnelle und intuitive Nutzung der zahlreichen Funktionen ermöglicht. Neben der Anpassung von Fahrmodi und Kameraansichten fehlt es nicht an BMW Digital Premium Diensten, die Musik- und Video-Streaming-Apps auf dem Bildschirm ermöglichen. Die Kompatibilität mit Apple CarPlay und Android Auto ist Standard.

Der neue X3 zeigt auch Liebe zum Detail. Das Armaturenbrett, die Mittelkonsole und die Türverkleidungen sind mit gebürsteten Aluminiumleisten und kontrastierenden Leuchtelementen versehen, deren Farbgebung direkt über das zentrale Display angepasst werden kann.

Rückbank des BMW X3 (2024)

Rückbank des BMW X3 (2024) Zoom

Die Ledersitze können in verschiedenen Farben und Bezügen geordert werden, die Lüftungsdüsen der Klimaanlage zeigen BMW-typische Verarbeitungsqualität. Einstellungen können direkt über ein in die Fahrer- und Beifahrertür integriertes Panel vorgenommen werden.

Der BMW nutzt seine großzügigen Abmessungen von 4,75 Meter in der Länge und 1,92 Meter in der Breite. Das Kofferraumvolumen beträgt mindestens 570 Liter (20 Liter mehr als beim Vorgängermodell) und kann durch Umklappen der hinteren Reihe auf 1.700 Liter erweitert werden. Sollten Sie sich für die Plug-in-Hybrid-Versionen entscheiden, müssen Sie sich mit einem Volumen von 460 bis 1.600 Liter begnügen.

Mehr zum BMW X3:

Manhart optimiert den bald alten BMW X3 M Competition
BMW X3 (2024) erstmals mit langem Radstand

Neueste Kommentare