• 09.05.2023 07:09

  • von Manuel Lehbrink

BMW M4 G82 (2023): Facelift erstmals in Cabrio-Ausführung gesichtet

Diese Bilder sind der erste Blick auf das aktualisierte BMW M4 Modell - Die Cabrio-Ausführung zeigt sich mit minimalen Designänderungen - Alle Infos zum Erlkönig

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Für den BMW 4er steht ein Facelift an. Hierzu haben wir schon ausreichend Erlkönig-Beweise sammeln können. Jetzt ist es aber das erste Mal gelungen, auch einen getarnten M4-Prototyp in der Öffentlichkeit zu fotografieren. Und dazu auch noch die Cabrio-Version mit Stoffdach. Der Sommer (oder zumindest der nächste) scheint gerettet ...

Titel-Bild zur News:

BMW M4 Cabrio (2023) mit Facelift als Erlkönig Zoom

Wie man sehen kann, ist das M4 Cabriolet an Front und Heck genauso gut getarnt wie die anderen 4er-Prototypen, die von unseren Fotografen abgelichtet wurden. Das bedeutet jedoch nicht, dass der M4 die gleichen Updates erhalten wird.

Die Details der unteren Frontpartie ähneln dem aktuellen Modell mit all den Lüftungsöffnungen und den kontrastierenden Winkeln, aber wir erwarten trotzdem ein aggressiveres Erscheinungsbild - ähnlich dem M4 CSL. Weiter oben sehen wir etwas kleinere Scheinwerfer. Ein Merkmal, das er mit der aufgefrischten 4er-Serie teilen wird. Der Kühlergrill scheint der gleiche zu sein ... im Guten wie im Schlechten.


Fotostrecke: BMW M4 (2023): Facelift erstmals in Cabrio-Ausführung gesichtet

Wenn die Frontpartie nicht ausreicht, um Sie davon zu überzeugen, dass es sich um einen M4 handelt, sollte das Heck alle Zweifel ausräumen. Die vier Auspuffendrohre plus Diffusor sind nicht zu übersehen. Der untere Teil der Verkleidung sieht nicht anders aus als beim aktuellen M4 und auch die vertikalen Reflektoren befinden sich an der gleichen Stelle.

Der obere Teil sieht jedoch etwas flacher aus, und es ist nicht schwer, die neuen Rückleuchten zu erkennen. Größe und Form sehen zwar gleich aus, aber die inneren Strukturen sind anders.

Wir können noch keinen klaren Blick auf das Interieur des BMW werfen, aber wir vermuten, dass sich die Änderungen auf geringfügige Unterschiede in der Ausstattung beschränken werden. Wir sehen einige Abdeckungen, die sich über dem Armaturenbrett stapeln und die dazu dienen könnten, digitale Anzeigen zu verbergen. Auch das Lenkrad sieht aus, als hätte es eine dicke Abdeckung.

Mehr zum M4:
BMW M4 Competition xDrive im Test: Besser mit Vier
BMW M4 CSL (2022) leistet 550 PS und ist über 100 kg leichter

Was die Änderungen unter der Motorhaube betrifft, so dürfen Sie keinen fantastischen neuen Antriebsstrang erwarten. Nicht, dass der aktuelle Reihensechszylinder-Motor mit Biturbo-Aufladung und 550 PS in der CSL-Ausstattung nicht schon fantastisch wäre. Und die "normaleren" Versionen kommen ja auch schon auf 480 oder 510 PS. Aber ein bisschen mehr ist sicher immer noch drin in dem 3,0-Liter-Aggregat.

Dieser leicht getarnte Testwagen sieht serienreif aus. Aber lassen Sie sich nicht täuschen. Mit einer Premiere rechnen wir frühestens Ende des Jahres 2023. Diese Saison muss man also wahrscheinlich noch mit dem Vor-Facelift-Modell bestreiten.

Quelle: SH ProShots

Neueste Kommentare