• 30.06.2010 14:00

Autoportale-Vergleich: mobile.de und AutoScout24 sind "sehr gut"

Das Verbraucherportal www.getestet.de hat die sechs wichtigsten deutschen Autoportale verglichen, über die Auto ge- und verkauft werden

(Motorsport-Total.com/Auto-Medienportal) - Jeweils mit "sehr gut" schnitten Testsieger mobile.de (1,3) und auch AutoScout24 (Note 1,3) ab. Dritter und Vierter wurden pkw.de (2,2) und gebrauchtwagen.de (2,4) mit dem Test-Urteil "gut". Ebay (3,0) und quoka.de rangieren mit dem "befriedigend" auf den Plätzen fünf und sechs.

Titel-Bild zur News: Autoportalevergleich

Um herauszufinden welcher Anbieter über den größten Autobestand verfügt, wurden jeweils sechs Stichproben nach bestimmten Fahrzeugmodellen erhoben, mit deren Hilfe sowohl die Anzahl der gesuchten Autos bundesweit als auch regional ermittelt wurde. Nachgefragt wurden die populärsten Automodelle verschiedener Klassen in der Zulassungsstatistik vom Mai 2010.#w1#

Bei der Suche nach einer S-Klasse von Mercedes-Benz schnitt Testsieger mobile.de mit 470 Modellen am besten ab. AutoScout24 reihte sich mit 143 Exemplaren dahinter ein. Es folgten gebrauchtwagen.de (62) und pkw.de (63) mit eher durchschnittlichen Resultaten. Die Datenbanken von ebay Motors (1) und Quoka (0) ergaben deutlich schlechtere Resultate.

Bei der Mercdedes-Benz C-Klasse siegte erneut mobile.de mit 3999 Fahrzeugen. Bei AutoScout24 waren es 3.038. pkw.de kam auf 668 Fahrzeuge, gebrauchtwagen.de auf 218 Modelle. Quoka listete acht C-Klassen, Ebay Motors gar keine.

Beim Golf VI von Volkswagen lag AutoScout24 (19 489 Stück) vor mobile.de (17 637 Autos). Aber auch gebrauchtwagen.de lieferte als Dritter immerhin noch 15 430 Exemplare. pkw.de kam 1000 Treffer. Quoka und Ebay bildeten mit 34 Eintragungen bzw. zehn Fahrzeugen auch hier das Schlusslicht.

Mit Berlin, Hannover und Rüsselsheim wurde der Regional-Test in Städten mit großer bis kleiner Einwohnerzahl durchgeführt. Die Suche funktionierte bei allen Autoportalen einwandfrei. Allen voran wieder das Spitzenduo mobile.de und AutoScout24.

Ob Unternehmensdarstellung, FAQ, Kontakt oder die Social-Media-Anbindung des Internetauftritts: AutoScout24 machte in diesem Testabschnitt nach Angaben von Getestet.de alles richtig und erhält hierfür die Bestnote 1,0 knapp vor Quoka (1,3) und mobile.de (1,4).

Mobile.de fuhr dank des starken Auftritts in der Königsdisziplin "Usability" mit einer Gewichtung von 50 Prozent am Ende den Gesamtsieg ein. Kein anderes Portal bietet so viele Möglichkeiten, die Suche zu konfigurieren und komfortabel auszuwerten. AutoScout24 wurde auch hier nur zweiter Sieger. Bis auf Ebay Motors besitzen auch die restlichen Autoportale ansprechende Internetauftritte.

Bei der Überprüfung des Preis-Leistungs-Verhältnisses ging es neben der Größe des Datenbestandes auch darum, wie teuer und leistungsstark die Inserate sind. Alle Testteilnehmer bieten kostenlose Inserate an. Beim Testsieger mobile.de können Nutzer ihre Inserate für 56 Tage mit fünf Bildern kostenlos inserieren.

Wer zusätzliche Fotos einstellen und Marketingaktionen fahren möchte, zahlt 9,90 bis 19,90 Euro für das Upgrade. AutoScout24 gewährt 15 Fotos und ein Video kostenlos. Ähnlich sieht es bei gebrauchtwagen.de und quoka.de aus. Pkw.de gestattet da lediglich vier Wochen kostenloses Inserieren, Ebay nur zehn Tage.