• 07.01.2008 09:39

AMG poliert den SLK auf

Feinschliff und noch mehr Agilität für den SLK 55 AMG Achtzylinder-Roadster verspricht ab sofort der Mercedes-Benz-Veredler in Afalterbach

(Motorsport-Total.com/autogericke.de) - Eine neue Frontschürze und abgedunkelte Frontscheinwerfer sollen dem Achtzylinder-Roadster bereits im Stand athletischer erscheinen lassen.

Auch in punkto Fahrdynamik hat der SLK von AMG zugelegt. Erstmals kommt die neue Direktlenkung mit variabler Lenkkraftunterstützung zum Einsatz.

Die neu gestaltete Frontschürze mit stärkerer Pfeilung, modifiziertem Mercedes-Stern, vergrößerten Kühlluftöffnungen und schwarz lackierter unterer Querstrebe soll den maskulinen Auftritt unterstreichen. Große, nach außen gerückte runde Nebelscheinwerfer mit Chromumfassung betonen zusätzlich die Breite des Fahrzeugs.#w1#

Titel-Bild zur News:

Die heiße Luft des integrierten Motorölkühlers entweicht über seitliche Luftauslässe in der Frontschürze. Zum spezifischen AMG-Styling zählen außerdem die Seitenschwellerverkleidungen, die bullige Heckschürze mit schwarzem Einsatz sowie die Abrisskante.

Neu sind auch die Projektionsscheinwerfer mit dunkler Einfärbung sowie größere Außenspiegel, die eine bessere Rücksicht ermöglichen. LED-Blinkleuchten in Pfeiloptik sorgen zusätzlich für mehr Sicherheit.

Effektvoller als zuvor präsentieren sich die neuen 18-Zoll-Leichtmetallräder im Vierspeichen-Design: Titangrau lackiert und mit glanzgedrehtem Felgenstern eröffnen sie in der seitlichen Ansicht interessante Kontraste. In 7,5 bzw. 8,5 Zoll Breite, sind vorn 225/40--Reifen und hinten 245/35-Reifen montiert.

Die völlig neu entwickelte Direktlenkung verleiht dem SLK 55 AMG noch mehr Agilität. Wesentliches Element ist dabei die neu konstruierte Zahnstange. Sie erlaubt eine Spreizung der Übersetzung von 15,8 zu 1 bis 11,5 zu 1, was der Fahrer spürbar ab etwa fünf Grad aus der Mittellage als spontaneres Ansprechen spürt. So sind nur noch 2,16 Lenkradumdrehungen von Anschlag zu Anschlag nötig. Daraus resultieren auch beim Rangieren erhebliche Komfortvorteile.

Unter der markanten Motorhaube mit den charakteristischen Längsfinnen arbeitet das AMG Achtzylinder-Triebwerk mit 5,5 Liter Hubraum, 265 kW / 360 PS Höchstleistung und 510 Newtonmeter Drehmoment. Der Zweisitzer beschleunigt in 4,9 Sekunden aus dem Stand bis Tempo 100. Nach 17,5 Sekunden wird die 200 km/h-Markierung erreicht; die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h (elektronisch begrenzt).

Für die Kraftübertragung ist die AMG Speedshift 7G-tronic mit Lenkradschaltung verantwortlich. Die Gangwechsel geschehen in den Fahrprogrammen "S" (Sport) und "M" (Manuell) um rund zehn Prozent schneller als bisher.

Auf Wunsch steht für den SLK 55 AMG das AMG Performance Package parat. Das im AMG Performance Studio entwickelte Paket umfasst noch leistungsfähigere und standfestere Technik-Komponenten.

Der AMG SLK 65 kann ab sofort bestellt werden. Die Markteinführung startet im April 2008. Der Verkaufspreis beträgt 69 049,75 Euro, das AMG Performance Package kostet 5.355 Euro. Der Bestellungen können ab sofort (alle Preise inkl. 19 % MwSt.).