• 23.02.2007 12:26

Acht Sommerreifen kommen idealem Kompromiss nahe

Der ADAC untersuchte die verschieden Reifenmodelle bei unterschiedlichen Fahrbahnzuständen, den Rollwiderstand, die Geräuschbildung, den Verschleiß...

(Motorsport-Total.com/autogericke.de) - Die schon frühlingshaften Temperaturen im Februar machen es möglich: Die Sommerreifen rücken bereits jetzt in den Blickpunkt. Und die Autofahrer können bei der Wahl des Materials kaum Fehler machen.

Titel-Bild zur News:

Das milde Wetter lässt Autofahrer schon jetzt an Sommerreifen denken

Der ADAC hat bereits jetzt die verschiedenen Pneus unter die Lupe genommen. Der Automobilclub untersuchte das Verhalten der Reifen bei unterschiedlichen Fahrbahnzuständen, den Rollwiderstand, die Geräuschbildung und den Verschleiß. Das begehrte Prädikat "besonders empfehlenswert" wird vergeben, wenn der Reifen in idealer Weise einen Kompromiss zwischen allen Testkriterien darstellt.#w1#

Dabei haben drei Viertel der 31 untersuchten Modelle mit "besonders empfehlenswert" oder "empfehlenswert" abgeschnitten. Testsieger in der Klasse der breiteren Reifen (205/55 R 16 V), wie sie auf vielen Fahrzeugen der Mittelklasse montiert sind, wurden der Pirelli P 7, der Bridgestone Turanza ER 300 und der Continental Premium Contact 2, gefolgt vom Uniroyal rallye 550 und dem Vredestein Sportrac 3. In der kleineren Reifendimension (155/70 R 13T) heißen die Sieger Continental EcoContact 3, Bridgestone B 250 und Pirelli P 3000 Energy.

Wegen eklatanter Schwächen auf nasser Fahrbahn rät der ADAC allerdings auch von vier untersuchten Produkten ab. Mit Nässe-Noten zwischen 5,0 und 5,5 in der fünfstufigen Notenskala wurden der Falken Ziex ZE 512, der BF Goodrich Touring, der Kumho Solus KH 15 und der Matador Stella MP 15 abgewertet und sind deshalb "nicht empfehlenswert".

Der Test hat gezeigt, dass der Preis beim Reifen nicht als Maß für die Qualität gelten kann. So reicht die vom ADAC ermittelte Preisspanne bei den "besonders empfehlenswerten" und "empfehlenswerten" Produkten von 62 bis 151 Euro (Dimension 205/55 R16 V) beziehungsweise von 26 bis 53 Euro (155/70 R 13 T). Die "nicht empfehlenswerten" Reifen kosten zwischen 74 und 94 Euro (Dimension 205/55 R16 V) und 26 bis 48 Euro (155/70 R 13 T).

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Folge uns auf Twitter

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt