Petit Le Mans: Horrorcrash von Sharp, Peugeot dominiert
Scott Sharp nach furchtbarem Horrorcrash im Acura unverletzt - Peugeot war im Donnerstagstraining nicht zu schlagen: Doppelbestzeit in allen Sessions
(Motorsport-Total.com) - Der Donnerstag beim Petit Le Mans in Road Atlanta wurde überschattet von einem Horrorcrash von Highcroft-Pilot Scott Sharp. In der zweiten Session stieß Sharp bei vollem Tempo mit dem Farnbacher-Loles-Porsche von Dirk Werner zusammen, der gerade aus der Box kam. Sharps Acura ARX 02a stieg in die Luft auf, überschlug sich während des Flugs mehrmals und krachte schließlich in Kurve zwei in die Mauer.

© Acura
Der Highcroft-Acura hatte in Road Atlanta einen heftigen Crash
Alle befürchteten das Schlimmste, doch Sharp hatte wohl gleich mehrere Schutzengel. Er konnte ohne ernsthafte Verletzungen aus dem Wrack aussteigen. Er lief herum und sprach direkt nach dem Crash mit Streckenposten. Später schilderte Sharp, wie er den Unfall erlebt hat: "Ich weiß wirklich nicht, was passiert ist", so der Highcroft-Pilot. "Ich bin im sechsten Gang den Hügel heraufgekommen und habe hinten einen Schlag gespürt."#w1#
"Die Radkästen sind beim Acura sehr hoch, ich habe nichts gesehen, nur den Kontakt gespürt", berichtet Sharp weiter. "Ich wusste, dass es heftig wird und ich bin Acura und den Jungs bei Highcroft sehr dankbar dafür, dass sie ein so robustes Auto gebaut haben. Es tut mit leid für Duncan, die Jungs, Brabs und Dario. Wir haben das schon im vergangenen Jahr durchgemacht und ich kann nicht glauben, dass es jetzt wieder passiert ist. Ich dachte nur gerade darüber nach, wie sehr ich diese Strecke mag und im nächsten Moment fand ich mich kopfüber mit einem Mund voller Georgia-Erde wieder."
Bei seinem Team war die Erleichterung groß, denn der Unfall hatte allen einen mächtigen Schrecken eingejagt. "Das war einer der heftigsten Unfälle, die ich je gesehen habe", sagt Sharps Teamkollege Dario Franchitti. "Ich bin so froh, dass er okay ist, denn das war wirklich übel." Auch Acura-Designer Nick Wirth räumt ein, ersten Moment "in einer Art Schockzustand" gewesen zu sein: "Ich bin sehr froh, dass er das heil überstanden hat."
Die zweite Trainingssession musste wegen des Unfalls abgebrochen werden, da auch die Sicherheitszäune repariert werden mussten. Bei Highcroft machte man sich sofort daran, das Auto wieder aufzubauen. Vom Teamsitz in Kalifornien wurde noch in der Nacht ein Ersatzmonocoque eingeflogen, nun sieht es so aus, als ob Sharp und seine Kollegen weiter antreten können.
"Das Wichtigste ist, dass Scotty nichts passiert ist", so Teambesitzer Duncan Dayton. "Autos kann man wieder aufbauen, aber wenn ich mir den vielen Dreck auf seinem Helm anschaue, dann müssen wir nur dankbar sein, dass es ihm gut geht. Der Crash sah aus wie ein Flugzeugunglück und dank der Arbeit der Jungs von Acura, HPD und Wirth Research hat Scott das heil überstanden."
Peugeot nicht zu schlagen
Damit zum Sportlichen: Die dominante Mannschaft dieses Donnerstags war Peugeot. Das Duo Stéphane Sarrazin/Franck Montagny holte in allen drei Trainingssessions die Bestzeit vor den Kollegen Nicolas Minassian/Pedro Lamy im zweiten 908 HDi FAP. In der dritten Session fuhren sie die absolute Bestzeit von 1:07.912 Minuten.

© xpb.cc
Peugeot holte in allen drei Sessions die Doppelbestzeit Zoom
Rivale Audi hatte am R15 TDI mit der Nummer 1 vor dem Training das Chassis gewechselt, nachdem Lucas Luhr im Test einen Abflug hatte. In der ersten Trainingssession lagen die beiden Audis von Lucas Luhr/Marco Werner und Rinaldo Capello/Allan McNish noch hinter dem De-Ferran-Acura auf den Plätzen vier und fünf. In den folgenden beiden Sessions verbesserten sich die Audis auf die Ränge drei und vier, an die Peugeots kamen sie aber nicht heran. Der Rückstand betrug meist über eine Sekunde auf die Bestzeiten von Sarrazin.
In der LMP2-Klasse holte Guy Smith im Dyson-Lola die Tagesbestzeit mit 1:11.609 Minuten. Damit setzte sich Dyson in der ersten Trainingssession an die Spitze des LMP2-Klassements. In der zweiten und der dritten Session war jedoch Klaus Graf im Porsche RS Spyder von Cytosport Klassenbester, beide Male vor dem Fernandez-Acura und dem Dyson-Lola.
In der GT2-Klasse ging die Tagesbestzeit mit 1:20.975 Minuten an Dirk Müller im BMW M3 von Rahal-Letterman. Der Deutsche führte die Klasse in der ersten Session mit einer halben Sekunde Vorsprung auf den zweitplatzierten Porsche von Jörg Bergmeister, Patrick Long und Marc Lieb an. Müller teilt sich beim Petit Le Mans das Cockpit mit Tommy Milner und WTCC-Pilot Jörg Müller. In der zweiten Session belegten die BMW sogar die Plätze eins und zwei, die Bestzeit ging an das Trio Bill Auberlen, Joey Hand und Andy Priaulx vor Müller/Milner/Müller. In der dritten Session gab Dominik Farnbacher im Panoz das Tempo vor, gefolgt vom Farnbacher-Loles-Porsche.
Ergebnis Trainingssession 1
01. P1 Sarrazin/Montagny - Peugeot 908 HDI FAP - 1:08.138 Minuten
02. P1 Minassian/Lamy - Peugeot 908 HDI FAP + 0.904 Sekunden
03. P1 de Ferran/Pagenaud/Dixon - Acura ARX 02a 1.097
04. P1 Luhr/Werner - Audi R15 TDI + 1.152
05. P1 Capello/McNish - Audi R15 TDI + 1.213
06. P1 Panis/Lapierre/Dumas - Oreca 01 + 2.181
07. P1 Brabham/Sharp/D.Franchitti - Acura ARX 02a + 2.242
08. P1 J.Field/C.Field - Lola B06/10 + 2.265
09. P2 Dyson/Smith - Lola B09 Mazda + 3.471
10. P2 Fernandez/Diaz - Acura ARX-01B + 3.836
11. P2 Pickett/Graf/Maassen - Porsche RS Spyder + 4.531
12. P1 Drayson/Cocker/Bell - Lola B06/10 + 4.661
13. P1 Burgess/McMurry/Willman - Lola B06/10 + 5.404
14. GT2 D.Müller/Milner/J.Müller - BMW M3 + 12.837
15. GT2 Bergmeister/Long/Lieb - Porsche 911 RSR + 13.360
16. GT2 Melo/Kaffer/Salo - Ferrari 430 + 13.457
17. GT2 Hand/Auberlen/Priaulx - BMW M3 + 13.472
18. GT2 Magnussen/O'Connell/Garcia - Corvette C6.R + 13.507
19. GT2 Farnbacher/James - Panoz Esperante + 13.575
20. GT2 Sutherland/Drissi/Bell - Riley Corvette + 13.726
21. GT2 Henzler/Werner - Porsche 911 RSR + 13.795
22. GT2 Murry/D.Robertson/A.Robertson - Doran Ford GT-R + 14.284
23. GT2 Beretta/Gavin/Fässler - Corvette C6.R + 14.560
24. GT2 Sellers/Cicero - Porsche 911 GT3 RSR + 14.696
25. GT2 Feinberg/Hall - Dodge Viper + 14.706
26. GT2 Law/van Overbeek/Neiman - Porsche 911 RSR + 14.911
27. P1 Noda/Balbiani/von Moltke - Radical SR10 + 17.403
28. P2 van der Steur/A.Pecorari/R.Pecorari - Radical SR9 - keine Zeit
29. P2 Leitzinger/M.Franchitti/Devlin - Lola B09 86 Mazda - keine Zeit
Ergebnis Trainingssession 2
01. P1 Sarrazin/Montagny - Peugeot 908 HDI FAP - 1:08.217 Minuten
02. P1 Minassian/Lamy - Peugeot 908 HDI FAP + 0.336 Sekunden
03. P1 Capello/McNish - Audi R15 TDI + 0.886
04. P1 Luhr/Werner - Audi R15 TDI + 1.527
05. P1 Panis/Lapierre/Dumas - Oreca 01 + 2.529
06. P1 Brabham/Sharp/D.Franchitti - Acura ARX 02a + 2.561
07. P1 J.Field/C.Field - Lola B06/10 + 3.384
08. P2 Pickett/Graf/Maassen - Porsche RS Spyder + 3.740
09. P2 Fernandez/Diaz - Acura ARX-01B + 4.315
10. P1 Drayson/Cocker/Bell - Lola B06/10 + 5.019
11. P2 Dyson/Smith - Lola B09 Mazda + 5.189
12. P1 Burgess/McMurry/Willman - Lola B06/10 + 7.995
13. GT2 Hand/Auberlen/Priaulx - BMW M3 + 13.184
14. GT2 D.Müller/Milner/J.Müller - BMW M3 + 13.459
15. GT2 Bergmeister/Long/Lieb - Porsche 911 RSR + 13.671
16. GT2 Murry/D.Robertson/A.Robertson - Doran Ford GT-R + 13.673
17. GT2 Farnbacher/James - Panoz Esperante + 14.069
18. GT2 Magnussen/O'Connell/Garcia - Corvette C6.R + 14.083
19. GT2 Beretta/Gavin/Fässler - Corvette C6.R + 14.405
20. GT2 Melo/Kaffer/Salo - Ferrari 430 + 14.478
21. GT2 Sellers/Cicero - Porsche 911 GT3 RSR + 14.904
22. GT2 Feinberg/Hall - Dodge Viper + 15.050
23. GT2 Sutherland/Drissi/Bell - Riley Corvette + 15.976
24. P1 Noda/Balbiani/von Moltke - Radical SR10 + 16.139
25. GT2 Law/van Overbeek/Neiman - Porsche 911 RSR + 17.658
26. GT2 Henzler/Werner - Porsche 911 RSR + 18.104
27. P2 van der Steur/A.Pecorari/R.Pecorari - Radical SR9 - keine Zeit
28. P2 Leitzinger/M.Franchitti/Devlin - Lola B09 86 Mazda - keine Zeit
29. P1 de Ferran/Pagenaud/Dixon - Acura ARX 02a - keine Zeit
Ergebnis Trainingssession 3
01. P1 Sarrazin/Montagny - Peugeot 908 HDI FAP - 1:07.912 Minuten
02. P1 Minassian/Lamy - Peugeot 908 HDI FAP + 0.784 Sekunden
03. P1 Capello/McNish - Audi R15 TDI + 1.115
04. P1 Luhr/Werner - Audi R15 TDI + 1.338
05. P1 de Ferran/Pagenaud/Dixon - Acura ARX 02a + 1.587
06. P1 Panis/Lapierre/Dumas - Oreca 01 + 2.423
07. P1 J.Field/C.Field - Lola B06/10 + 4.125
08. P2 Pickett/Graf/Maassen - Porsche RS Spyder + 4.195
09. P2 Fernandez/Diaz - Acura ARX-01B + 4.964
10. P2 Dyson/Smith - Lola B09 Mazda + 6.030
11. P2 Leitzinger/M.Franchitti/Devlin - Lola B09 86 Mazda + 6.888
12. P1 Drayson/Cocker/Bell - Lola B06/10 + 6.937
13. P1 Burgess/McMurry/Willman - Lola B06/10 + 7.879
14. P2 van der Steur/A.Pecorari/R.Pecorari - Radical SR9 + 9.442
15. GT2 Farnbacher/James - Panoz Esperante + 14.138
16. GT2 Henzler/Werner - Porsche 911 RSR + 14.158
17. GT2 Melo/Kaffer/Salo - Ferrari 430 + 14.189
18. GT2 Beretta/Gavin/Fässler - Corvette C6.R + 14.200
19. GT2 Hand/Auberlen/Priaulx - BMW M3 + 14.222
20. GT2 Magnussen/O'Connell/Garcia - Corvette C6.R + 14.245
21. GT2 D.Müller/Milner/J.Müller - BMW M3 + 14.474
22. GT2 Bergmeister/Long/Lieb - Porsche 911 RSR + 14.698
23. GT2 Sutherland/Drissi/Bell - Riley Corvette + 14.957
24. GT2 Sellers/Cicero - Porsche 911 GT3 RSR + 15.290
25. GT2 Law/van Overbeek/Neiman - Porsche 911 RSR + 15.374
26. GT2 Feinberg/Hall - Dodge Viper + 17.241
27. GT2 Murry/D.Robertson/A.Robertson - Doran Ford GT-R + 17.300
28. P1 Noda/Balbiani/von Moltke - Radical SR10 + 1:05.758 Minuten
29. P1 Brabham/Sharp/D.Franchitti - Acura ARX 02a - keine Zeit

