Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
BMW 2012: ALMS & Kundensport
BMW hat das Motorsportprogramm für 2012 vorgestellt: Neben der DTM wird der deutsche Hersteller auch in der ALMS wieder aktiv sein
(Motorsport-Total.com) - Neben den Starts in der DTM setzt BMW 2012 sein Engagement in der American Le-Mans-Series (ALMS) mit dem BMW M3 GT fort und will die in diesem Jahr errungenen Fahrer-, Team- und Herstellertitel in der GT-Klasse verteidigen. Die Einsatzmannschaft bleibt das BMW Team RLL, die Fahrer werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. "Es versteht sich von selbst, dass wir ein bewährtes Auto wie den BMW M3 GT nach einer derart erfolgreichen Saison wie 2011 nicht ins Museum stellen", sagt BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt. "Das BMW Team RLL wird auch im kommenden Jahr mit diesem Modell antreten, um die GT-Titel zu verteidigen."

© ALMS
BMW will im kommenden Jahr die GT-Titel in der ALMS verteidigen
In Europa verstärkt BMW seine Präsenz im Kundensport mit dem BMW Z4 GT3. Nach zahlreichen Triumphen in der abgelaufenen Saison wird das Fahrzeug für 2012 im Detail weiterentwickelt und soll in den Händen von privaten BMW Teams und Fahrern bei Veranstaltungen und in Championaten nach GT3-Reglement für Furore sorgen.
Marquardt meint: "Die GT3-Klasse hat aus unserer Sicht eine erfolgreiche Zukunft vor sich. Man muss sich nur einmal ansehen, wie viele Hersteller mit konkurrenzfähigen GT3-Versionen ihrer Serienfahrzeuge weltweit in dieser Kategorie antreten. Die Leistungsdichte ist immens hoch - und deshalb werden wir alles daran setzen, dass der BMW Z4 GT3 ein Garant für Siege bleibt."
Auch bei 24-Stunden-Klassikern wie dem Marathon auf der Nürburgring-Nordschleife wird der BMW Z4 GT3 in der Saison 2012 von privaten BMW Teams eingesetzt. "Ich bin sicher, dass das Fahrzeug alles mitbringen wird, um im Kampf um den Sieg ein Wörtchen mitzusprechen", meint Marquardt. Für die weiteren Kundensport-Modelle BMW 320 TC und BMW M3 GT4 sind keine wesentlichen Neuerungen vorgesehen. Die BMW Kundenteams erhalten weiterhin Unterstützung rund um den Einsatz der Fahrzeuge.
In seine zweite Saison geht 2012 der Formel BMW Talent Cup. In dieser Schulserie werden 15 talentierte Nachwuchspiloten systematisch an die Anforderungen des professionellen Motorsports herangeführt. Fahrercoaches und Renningenieure betreuen die Teilnehmer in Kleingruppen und erarbeiteten gemeinsam alles - vom individuellen Fahrstil bis zum kompletten Setup. In der Premierensaison 2011 hatte sich Stefan Wackerbauer beim großen Finale in Oschersleben den Gesamtsieg gesichert.
Die Trophäe für den erfolgreichsten BMW Privatfahrer geht in diesem Jahr nach Kanada: Paul Dalla Lana bekam bei der 50. BMW Sportpokal Verleihung im Doppelkegel der BMW Welt in München den mit 30.000 Euro dotierten Siegerscheck von Marquardt überreicht. Wie der BMW Sportpokal noch weiter aufgewertet wird, erklärt Marquardt: "Als Teil unserer Neuausrichtung im produktionswagennahen Motorsport wird der nächstjährige Gewinner des BMW Sportpokals einen Testtag im BMW M3 DTM erhalten."
"Damit wollen wir zum einen die Bedeutung des Sportpokals für BMW unterstreichen. Zum anderen zeigt es die enge Verzahnung von unseren Engagements im Motorsport. An der Spitze steht dabei unser Engagement in der DTM - und an der Basis der Kundensport."

