• 18.11.2008 13:24

  • von Pete Fink

Vorschau: A1GP in Sepang

Der Grand-Prix-Kurs von Sepang steht am Wochenende in der A1GP-Serie an - Marco Andretti fährt für Team USA, Loïc Duval wieder für die Franzosen

(Motorsport-Total.com) - Runde drei der diesjährigen A1GP-Serie wird an einem seit 1999 wohlbekannten Ort ausgetragen: Schauplatz ist der Sepang International Circuit in der Nähe von Kuala Lumpur, der am kommenden Wochenende eine Besonderheit beobachten kann.

Titel-Bild zur News: Fairuz Fauzy Malaysia

Heimrennen: Fairuz Fauzy kommt als A1GP-Tabellenführer nach Sepang

Denn zum ersten Mal in der Geschichte des World Cup of Motorsports wird ein Team als Tabellenführer zu seinem Heimrennen anreisen: Fairuz Fauzy reichte ein fünfter Platz beim Hauptrennen im chinesischen Chengdu, um für Team Malaysia die Führung in der Gesamtwertung zu sichern.#w1#

"Nach unserem brillanten Saisonstart in Zandvoort wollten wir unbedingt ganz vorne bleiben. China mit der Führung zu verlassen, hat mir einen richtigen Schub in Sachen Selbstvertrauen gegeben", erklärte Fauzy vor seinem Heimrennen, wo natürlich wieder eine Podestplatzierung das Ziel ist.

Gemeinsam auf Platz zwei liegen Frankreich und Irland. Für die Franzosen wird in Malaysia wieder Loïc Duval fahren, nachdem in China Nicolas Prost sein A1GP-Debüt gab: "Ich bin mir sicher, dass das Team zusammen mit Nicolas das Setup weiterentwickeln konnte", vermutet Duval.

Duval gegen Carroll - was macht Youngster Bamber?

Earl Bamber

Viele Augen richten sich auf den neuseeländischen Youngster Earl Bamber Zoom

In Sepang erwartet Duval "zum ersten Mal" trockene Bedingungen, nachdem er in Zandvoort noch ein völlig verregnetes Wochenende erlebte. "Ich hoffe, wir sind wieder so gut aufgestellt wie in Zandvoort und in Chengdu, denn unser Ziel ist es, nach Malaysia die Tabellenführung inne zu haben."

Doch das wollen die Iren um Adam Carroll verhindern, der nach seinem China-Erfolg bis unter die Haarspitzen motiviert ist. "Ich bin besser vorbereitet denn je und ich fühle, dass es nun für mich an der Zeit ist, noch einen Zahn zuzulegen und den Job zu erledigen", lautet Carrolls Ankündigung. "So viele gute Gelegenheiten gibt es nicht und ich bin mehr als bereit dazu."

Ebenfalls punktgleich auf Position vier rangieren die Neuseeland und die Niederlande. Bei den "Kiwis" kommt es dabei zu einem spannenden A1GP-Comeback, denn in Sepang wird wieder der erst 18-jährige Shooting-Star Earl Bamber die "Black Beauty" steuern.

Der kennt die Strecke wie seine Westentasche, denn er fährt seit der Saison 2006 in Asien: "Das sollte uns dabei helfen, schnell auf Speed zu kommen", vermutet Bamber. Sein Nachteil: "Die anderen Teams hatten mehr Vorbereitungszeit, von daher erwarte ich eine wesentlich stärkere Konkurrenz."

Bleekemolen für Holland - USA wieder mit Andretti

Marco Andretti

Versuch Nummer zwei: Marco Andretti wird wieder für Team USA antreten Zoom

In China fuhr noch Chris van der Drift für die Neuseeländer, und auch Team Holland wechselte vor Malaysia den Piloten: Jeroen Bleekemolen wird anstelle von Robert Doornbos bei den "Oranjes" übernehmen, nachdem Doornbos in Chengdu das erste niederländische Podium der neuen A1GP-Saison holen konnte.

Keine Experimente hingegen bei Team Portugal - Chengdu-Sieger Filipe Albuquerque wird auch in Malaysia fahren: "Ich hoffe natürlich, dass wir in Sepang wieder ganz vorne landen können, aber ich weiß auch, dass ein kleiner Fehler ausreicht, um dich von Platz eins auf sieben zurück fallen zu lassen."

Während bei Titelverteidiger Schweiz aller Voraussicht nach wieder Neel Jani aktiv werden wird, vertrauen die Briten erneut auf die Dienste von Danny Watts. Auch die US-Boys schicken mit Marco Andretti ein mittlerweile bekanntes A1GP-Gesicht ins Rennen.

"Wir sollten in der Lage sein, alles was wir in China gelernt haben, nach Malaysia mitzunehmen", erklärte der IndyCar-Star vor seinem zweiten A1GP-Auftritt. "Für unser Team ist dies nach wie vor ein völlig neues Programm, aber ich bin zuversichtlich, dass wir dieses Mal etwas mehr Speed zeigen können."

Das A1GP-Wochenende in Sepang beginnt am kommenden Freitag wie immer mit der Rookie-Session. Am Samstag steht dann die Qualifikation auf dem Programm, am Sonntag folgen das Sprintrennen und kurze Zeit später zum Abschluss das Hauptevent.