Niederlande von neuer Regel nicht begeistert
Jeroen Bleekemolen belegte in den Qualifyings in Malaysia die Startpositionen neun und sechs und hofft im Rennen auf eine Steigerung
(Motorsport-Total.com) - Die Startpositionen neun und sechs für die beiden morgigen A1GP-Rennen in Malaysia sind zwar solide Platzierungen, aber nicht ganz das, was sich Jeroen Bleekemolen eigentlich für den heutigen Tag ausgerechnet hatte. Speziell Rang neun für den Sprint entspricht nicht den Erwartungen des Niederländers.

© xpb.cc
Jeroen Bleekemolen musste ein Qualifying für das andere opfern
"Nach den Freien Trainings hatte ich ehrlich gesagt auf ein besseres Abschneiden gehofft", gab der Allroundrennfahrer zu. "Wir lagen ständig unter den besten Fünf und wir mischten vorne mit. Wegen der neuen Powerboost-Regel ist es aber schwierig, in beiden Qualifyings vorne zu sein. Man muss sich für eine Session entscheiden, in der man den Powerboost verwendet. In der anderen steht man automatisch weiter hinten."#w1#
Bleekemolen hob sich seinen Powerboost und den finalen frischen Reifensatz für das letzte Segment auf und schob sich prompt auf Platz sechs nach vorne, weniger als zwei Zehntelsekunden hinter dem Dritten, Daniel Morad vom Team Libanon. "Für morgen", sagte der Niederländer, "bin ich trotz allem optimistisch. Wir sind unter Rennbedingungen schnell und das Team hat Boxenstopps trainiert. Das sollte uns nach vorne bringen."
Vor allem im Sprintrennen ist die Boxencrew wichtig, wie Teamchef Jan Lammers weiß: "Wegen des Pflichtboxenstopps, den es erstmals in diesem Jahr auch im Sprint tatsächlich geben wird, werden die Autos nach vier Runden an die Box kommen. Da liegt das Feld noch sehr eng beisammen und man kann mit einem schnellen Boxenstopp ein paar Positionen gewinnen", so der 52-Jährige, früher selbst Formel-1-Rennfahrer.

