• 02.05.2009 12:00

  • von Pete Fink

Mischt sich Bleekemolen in den Titelkampf ein?

Jeroen Bleekemolen spuckt den drei Titelanwärtern in die Suppe, Adam Carroll mit Freitagsvorteilen gegenüber Neel Jani - drei Teams im Titelkampf

(Motorsport-Total.com) - Jeroen Bleekemolen hatte am Freitagabend in Brands Hatch allen Grund zur Fröhlichkeit: "Wir gingen auf die Strecke und waren von Beginn an da", erklärte der Niederländer, der die gesamte A1GP-Konkurrenz nach Belieben dominierte. Mehr als 0,5 Sekunden Abstand hatte Bleekemolen zwischen sich und Platz zwei gelegt.

Titel-Bild zur News: Jeroen Bleekemolen

Jeroen Bleekemolen hatte die A1GP-Konkurrenz am Freitag fest im Griff

"Wir haben das Auto noch einmal verbessern können", lobte der 27-Jährige sein Team, und gab gleichzeitig eine Warnung an die Konkurrenz: "Auf meiner schnellsten Runde kam ich sogar noch in den Verkehr. Das war heute schon ein überragendes Resultat."#w1#


Fotos: A1GP-Finale in Brands Hatch


Bleekemolen freut sich auch aus einem ganz anderen Grund auf den Rennsonntag, denn das südenglische Brands Hatch liegt nur einen Katzensprung hinter dem Ärmelkanal. "Die A1GP-Serie ist in Holland sehr populär. Es werden einige Fans kommen. Man sieht ja jetzt schon viele Flaggen und Menschen, die sich orange gekleidet haben."

Carroll solide auf Platz zwei

Adam Carroll

Adam Carroll ist inklusive der Streichresultate der Tabellenführer Zoom

Natürlich könnte Bleekemolen auch dem A1GP-Titelkampf eine entscheidende Wendung geben, falls er seine Dominanz am Samstag und Sonntag aufrecht erhalten kann, und den Titelaspiranten so wertvolle Punkte wegschnappen kann. Zum Beispiel dem zweitplatzierten Adam Carroll, der die gleiche technische Unterstützung wie die Niederländer genießt - und der im Anschluss ganz ähnlich klang.

"Das war ein guter Start", so Carroll. "Das Auto war von Beginn an gut. Ich freue mich auf die Qualifikation. Wir werden sicherlich alles geben, um den WM-Pokal nach Irland zu bringen." Hauptkonkurrent Neel Jani (Schweiz) ärgerte sich mit einem schleichenden Plattfuss herum und landete nur auf Platz zehn.

Noch schlimmer erging es Vitantonio Liuzzi: Die Italiener berichteten nach der 60 Minuteneinheit von Bremsproblemen, die schließlich zu einem Liuzzi-Abflug und Platz 16 führten. "Ich hatte nur hinten eine Bremswirkung", beschrieb der 27-Jährige. "Aber am Schlimmsten ist, dass wir auf diese Weise eine halbe Stunde Trainingszeit verloren haben."

Vier Punkte zwischen drei Teams

Vitantonio Liuzzi

Ohne Vorderbremsen ging es für Vitantonio Liuzzi ins Kiesbett Zoom

Im Titelkampf hat Liuzzi natürlich keinerlei Ambitionen. Insgesamt 27 Punkte sind in Brands Hatch noch zu vergeben, was nichts anderes bedeutet, als dass noch vier Nationen Titelchancen besitzen. Im Fall Bleekemolen ist dies natürlich rein theoretischer Natur, denn die Niederländer würden die volle Punktzahl benötigen, während Irland, die Schweiz und Portugal jeweils Nuller schreiben müssten.

Das Streichresultat betrifft nur die Schweiz, die in der Gesamttabelle um zwei Punkte vor Irland liegen. Zieht man die betreffenden vier Zähler aus Zandvoort ab, würden die Iren sogar mit einem Mini-Vorsprung von zwei Punkten ins Wochenende gehen. Portugal liegt in diesem Fall mit vier Zählern Rückstand in absoluter Schlagdistanz.

Konstellationen gibt es also viele. Derzeit stehen nur zwei Dinge fest: Auch der vierte A1GP-Weltmeister wird nach Frankreich, Deutschland und der Schweiz aus Europa kommen. Und Hochspannung ist ebenfalls garantiert. Das Sprintrennen von Brands Hatch startet am Sonntag um 12:00 Uhr MESZ, das Hauptrennen folgt vier Stunden später.