Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Brands Hatch: Bleekemolen fliegt für Holland
Jeroen Bleekemolen dominierte in Brands Hatch und war nach 60 Minuten über eine halbe Sekunde schneller als Adam Carroll - Schweiz 10., Deutschland 14.
(Motorsport-Total.com) - Der A1GP-Freitag war eine klare Sache für Jeroen Bleekemolen, denn der Niederländer dominierte das erste Freie Training von Brands Hatch quasi nach Belieben. Nur 15 Runden benötigte der Doppelsieger aus dem Porsche-Supercup des vergangenen Bahrain-Wochenendes, um in 1:12,700 Minuten eine glasklare Bestzeit in den südenglischen Asphalt zu brennen.

© xpb.cc
Jeroen Bleekemolen holte sich in Brands Hatch eine glasklare Tagesbestzeit
Sein Abstand zum Feld betrug dabei zeitweise über 0,7 Sekunden. Kurz vor dem Ende der Session drehte dann Titelaspirant Adam Carroll noch eine Runde von 1:13,203 Minuten, was dem letztlich zweitplatzierten Iren jedoch trotzdem über eine halbe Sekunde Rückstand auf den fliegenden Holländer aufbrummte.#w1#
Carroll kann sich insofern trösten, als dass sein großer Titelkonkurrent Neel Jani für Team Schweiz nicht in die Gänge kam, und trotz 25 Runden nach der 60-minütigen Einheit in 1:13,991 Minuten nur durchwachsener Zehnter wurde. Die Eidgenossen haben morgen und am Sonntag auf dem Weg zu einer möglichen A1GP-Titelverteidigung also noch eine Menge Arbeit vor sich.
So blieb es Ex-Formel-1-Pilot Narain Karthikeyan (A1GP-Team Indien) vorbehalten, sich Platz drei vor einem überraschenden Clivio Piccione zu sichern. Der Monegasse unternahm in den Schlusssekunden mit einer Runde von 1:13,398 Minuten noch einen Riesensatz bis auf Platz fünf.
Auch Team Germany hatte Anpassungsprobleme. Zum ersten Mal im dritten A1GP-Einsatz musste die neue Mannschaft von Rolf Beisswanger auf Erfahrungswerte aus dem Rookie-Training verzichten, da Michael Ammermüller über viel zuviel A1GP-Erfahrung verfügt. Das rächte sich insofern, als Team Germany nach insgesamt 29 Runden und einer Bestzeit von 1:14,280 Minuten nur auf Platz 14 gewertet wurde.
Noch schlimmer erwischte es Vitantonio Liuzzi, der gleich zweimal für Aufsehen sorgte. Erst leistete sich der Italiener einen Dreher ausgangs der Druids-Kurve, wenig später kam der dritte Force-India-Pilot im Streckenbereich Stirlings von der Strecke ab. Liuzzi beendete den Freitag nur auf Platz 16.

