• 14.12.2007 15:38

Kriterien in Zhuhai: Erste Kurve und Bremsen

Die enge erste Kurve und die Bremsen werden am ersten A1GP-Wochenende in Zhuhai die entscheidenden Kriterien sein

(Motorsport-Total.com) - Die A1GP-Serie hat ihre Premiere auf der 4,3 Kilometer langen Strecke im chinesischen Zhuhai heute relativ gut überstanden, wenn man einmal von den obligatorischen Drehern und Ausritten absieht. Schon jetzt kann man aber sagen, dass es ein interessantes Wochenende wird. Die Experten haben nach dem ersten Trainingstag vor allem zwei Kriterien ausgemacht.

Titel-Bild zur News: Boxengasse in Zhuhai

Die A1GP-Serie macht dieses Jahr zum ersten Mal in Zhuhai Station

Zunächst einmal ist da die enge erste Kurve, die nach der langen Start- und Zielgeraden jede Menge Kollisionspotenzial birgt: "Die erste Kurve der ersten Runde wird ein Problem", prophezeite Ex-Formel-1-Pilot John Watson, der den Kurs im Vorfeld mit einem A1GP-Boliden abgefahren ist. "Die Autos werden da schon 220 bis 230 km/h drauf haben. Speziell beim fliegenden Start im Sprintrennen wird das eng, denn da ist das Feld ganz beisammen."#w1#

"Jeder wird seinem natürlichen Instinkt folgen und nach innen ziehen. Man kann es auch außen probieren, aber die Voraussetzung dafür ist, dass einem klar sein muss, dass man von der Strecke gedrängt werden könnte. Die Fahrer müssen also auf der Hut sein. Ich glaube, dass das eine Stelle ist, in der einige Frontpartien verloren gehen könnten", analysierte Watson.

Gleichzeitig kündigte er aber auch "großartige Rennen" an, weil es "einige gute Stellen zum Überholen" gibt. Damit meinte er vor allem die härteren Bremszonen, die auch Jonathan Summerton schon als Schlüsselpassagen ausgemacht hat: "Einige Male muss man wirklich hart abbremsen, daher rechne ich mit Überholmanövern. Insgesamt macht die Strecke Spaß. Sie ist ziemlich wellig, aber man kann hier wenigstens racen."

Und Jeroen Bleekemolen urteilte: "Es ist ziemlich wellig und das Auto hüpft ganz schön herum. Es ist schwierig, eine Runde hinzubekommen, weil es so viele Bremszonen gibt. Die Bremspunkte immer genau zu treffen, erfordert gute Konzentration - da macht man leicht einen Fehler. Außerdem ist es verlockend, die Haarnadelkurven abzukürzen, also muss man sich da beherrschen. Wenn man keinen Fehler macht, kann man seine Position leicht verteidigen, aber man macht eben leicht Fehler."

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt