Zhuhai: Überlegene Freitagsbestzeit für Carroll

Der Ire Adam Carroll dominierte das erste offizielle A1GP-Training in China um eine halbe Sekunde - Michael Ammermüller hinter Kanada Dritter

(Motorsport-Total.com) - Bei warmen und trockenen Bedingungen ging nach den beiden Rookiesessions am Vormittag auch das zweite Freie Training zum A1GP-Rennwochenende im chinesischen Zhuhai über die Bühne. Beim zweiten Freien Training handelt es sich bekanntlich um die erste offizielle Session, weil am Vormittag ja nur die Serienneulinge Erfahrungen sammeln dürfen.

Titel-Bild zur News: Adam Carroll

Adam Carroll war im ersten offiziellen Training eine Klasse für sich

Insofern war es auch nicht weiter verwunderlich, dass auf der 4,3 Kilometer langen Strecke am Freitag drei Rookies die Nase vorne hatten, die mit der Kurvenführung schon besser vertraut waren als ihre Konkurrenten. Besonders überragend: Unser Kolumnist Adam Carroll vom Team Irland absolvierte die schnellste seiner 26 Runden in 1:23.279 Minuten, erzielte damit gegenüber den Rookiesessions eine Steigerung von mehr als einer Sekunde und hängte seine Verfolger deutlich ab.#w1#

Drei Rookies an der Spitze

Konkret hatte Carroll 0,492 Sekunden Vorsprung auf den kanadischen Red-Bull-Junior Robert Wickens, der wie schon am Vormittag einer der am wenigsten aktiven Piloten war und nur zehn Runden abspulte. Michael Ammermüller (Deutschland/16 Runden) war etwas fleißiger, verbesserte seine Vormittagszeit um drei Zehntelsekunden und wurde mit 0,569 Sekunden Rückstand auf die Spitze grundsolider Dritter.

Als bester Nicht-Rookie kam Jeroen Bleekemolen (+ 0,612/20 Runden) auf den vierten Platz, gefolgt vom chinesischen Lokalmatador Congfu Cheng (+ 0,661/25 Runden) und Loïc Duval (Frankreich/+ 0,670/13 Runden). Letzterer überstand die Session wegen eines Drehers nicht ganz unbeschadet und verlor in der letzten Viertelstunde etwas Fahrzeit, was sich aber nicht allzu dramatisch auswirken dürfte. Überhaupt gab es einige Male gelbe, aber keine roten Flaggen.

Gesamtleader Jani nicht in den Top 10

Tomás Enge

Sitzt wieder im tschechischen Cockpit: Ex-Formel-1-Pilot Tomas Enge Zoom

Die Zeitabstände zwischen den Positionen zwei und elf - Elfter wurde der etwas enttäuschende Schweizer Neel Jani - waren wie schon in den Rookiesessions recht eng; lediglich eine halbe Sekunde lag zwischen diesen zehn Piloten. Mittendrin im Carroll-Verfolgerpaket: Ex-Formel-1-Pilot Narain Karthikeyan (7./Indien) und Jonny Reid (10./Neuseeland). Heimkehrer Tomas Enge (Tschechien/+ 1,205/25 Runden) wurde Zwölfter.

Im hinteren Teil des Feldes gab es am ersten Tag keine nennenswerten Überraschungen, sieht man einmal von der äußerst bescheidenen Performance von Adrian Zaugg ab, der mit dem Team Südafrika nach dem starken Saisonauftakt immer mehr ins Hintertreffen zu geraten scheint. Zaugg umrundete den Kurs 24 Mal, war um fast zwei Sekunden langsamer als die Bestzeit von Carroll und ließ damit nur die Teams aus Portugal, dem Libanon und Pakistan hinter sich.