Karthikeyan sorgt für indische Überraschung
Narain Karthikeyan sorgte bei den A1GP-Tests von Silverstone für einen Paukenschlag: Team Indien führt nach zwei Tagen die Bestenliste an
(Motorsport-Total.com) - Kleine, aber feine Überraschung in Silverstone: Nach insgesamt drei Testsessions sicherte sich Narain Karthikeyan für sein A1GP-Team Indien mit einem neuen A1GP-Rundenrekord die absolute Bestzeit über die beiden A1GP-Testtage in Mittelengland, die er auf frischen Reifen bereits ganz am Morgen fahren konnte.

© www.xpb.cc
Indien schwebt auf Wolke 7 - Narain Karthikeyan im neuen Himmelblaudesign
Der ehemalige Formel-1-Pilot war sich bereits gestern nach der zweitbesten Runde sicher, dass er die neuseeländische Zeit mit einigen kleinen Setup-Verbesserungen knacken würde können - und so kam es auch: Karthikeyan fuhr eine Runde von 47.809 Sekunden, und unterbot damit die Zeit von Oliver Reed um drei Zehntelsekunden.#w1#
Reed (47.901 Sekunden) robbte sich zwar später noch bis auf eine Zehntelsekunde an die indische Zeit heran, musste sich dennoch mit Rang zwei begnügen. Dritter war der Schweizer Neel Jani (47.932 Sekunden), der Christian Vietoris für Team Germany um 25 Hundertstelsekunden hinter sich lassen konnte.
Insgesamt präsentierte sich das A1GP-Feld äußerst ausgeglichen: Zwischen Platz eins und 22 lagen am Ende nur 1,3 Sekunden, was auf eine hochspannende dritte Saison hoffen lässt. Und nach der heute gezeigten Darbietung darf man durchaus gespannt sein, was die Inder mit Karthikeyan alles zu erreichen in der Lage sind, denn bisher stand das Team niemals ganz oben irgendeiner A1GP-Zeitenliste
Hier die kombinierten Bestzeiten aller drei Sessions:
01. Indien - 47.809 Sekunden
02. Neuseeland - 47.901
03. Schweiz - 47.932
04. Deutschland - 47.957
05. Malaysia - 48.114
06. Brasilien - 48.132
07. Südafrika - 48.140
08. Großbritannien - 48.142
09. China - 48.179
10. Italien - 48.186
11. Irland - 48.196
12. Pakistan - 48.326
13. Portugal - 48.345
14. Niederlande - 48.373
15. Frankreich - 48.395
16. Kanada - 48.495
17. USA - 48.572
18. Indonesien - 48.664
19. Australien - 48.715
20. Libanon - 48.869
21. Tschechien - 48.945
22. Mexiko - 49.107

