• 18.09.2007 19:54

  • von Weddige / Helgert

Neuseeland mit Bestzeit am ersten Testtag

Jonny Reid holte für das A1-Team Neuseeland die Bestzeit in Silverstone, Christian Vietoris für Deutschland Achter, Schweiz mit zwei weiblichen Rookies

(Motorsport-Total.com) - Die Gesamtbestzeit des ersten Tages der offiziellen Testfahrten der A1-GP-Serie in Silverstone ging an Neuseeland. Pilot Jonny Reid umrundete den Kurs am Nachmittag in 48,102 Sekunden, schneller war am heutigen Dienstag kein anderer. Auch die zweitschnellste Zeit wurde am Nachmittag gefahren: Sie ging mit 48,362 an Indien mit Narain Karthikeyan.

Titel-Bild zur News: Jonny Reid

Jonny Reid fuhr am ersten Tag der Tests in Silverstone die Bestzeit

Reid gelang mit seiner Runde ein neuer Rekord für A1GP-Autos auf dem National-Circuit in Silverstone. "Wir haben nur Dinge für Longruns und das Qualifying probiert, einfach um zusehen, was das Auto so kann - dabei fanden wir einige interessante Sachen", erklärte er. "Das Auto war im letzten Versuch fantastisch, aber auf einigen Gebieten können wir uns morgen auf jeden Fall verbessern."#w1#

Nach der zweitbesten Zeit fühlt auch Karthikeyan sich bereit für den nahenden Saisonstart. "Wir haben viele Dinge versucht, um während des Tages immer schneller zu werden", so der 30-Jährige. "Etwas müssen wir noch finden, aber wir gehen in die richtige Richtung. Ich freue mich auf das Rennen in Zandvoort. Ich war in der Formel 3 dort gut unterwegs, auch wenn es einige Zeit her ist."

Die Niederländer, die am Vormittag mit Jeroen Bleekemolen die Bestzeit geholt hatten, bevor Arie Luyendyk Jun. ins Cockpit stieg, konzentrierten sich am Nachmittag mit Bleekemolen auf verschiedene Abstimmungsvarianten. Auf eine schnelle Runde hatten sie es nicht mehr abgesehen, und so blieb ihre Zeit von 48.373 Sekunden als beste Zeit der Niederländer bestehen, das ergab im Gesamtklassement Rang drei.

"Es ist sehr gut gelaufen", so Bleekemolen. "Die Bestzeit am Morgen war super. Dann haben wir ein paar Dinge ausprobiert und noch ein paar Kleinigkeiten am Auto gefunden, die wir zu unserem Vorteil ausnutzen können. Am Nachmittag haben wir noch etwas anderes versucht und sind etwas zurückgefallen. Aber der Testtag war gut, wir konnten unsere Pace mit der drittschnellsten Zeit des Tages unter Beweis stellen. Ich freue mich wirklich, dass wir im Vergleich zum vorherigen Test Fortschritte gemacht haben."

Auch die viertschnellste Zeit des Tages wurde bereits am Vormittag gefahren, sie ging mit 48,395 Sekunden an die Franzosen. Deutschland wurde wie immer von Christian Vietoris vertreten. Er holte am Vormittag eine Zeit von 48,567 Sekunden, die in der Gesamtabrechnung des Tages zu Rang acht reichte.

Eine Premiere gab es beim A1-Team Schweiz: Pilot Neel Jani bekam heute weibliche Unterstützung. Die Eidgenossen setzen bei diesem Test auch die beiden jungen Fahrerinnen Rahel Frey und Natacha Gachnang ein. Die 21-jährige Frey startet in diesem Jahr in der IFM, die 19-Jährige Gachnang kann Erfolge in der Formel BMW Deutschland und der österreichischen Formel 3 aufweisen.

Wenn sich die jungen Damen gut schlagen, könnten sie die Chance auf Rookie-Einsätze bei den Schweizern bekommen. Über die Fahreraufstellung hat das Team noch nicht entschieden, allgemein wird aber davon ausgegangen, dass Jani und GP2-Pilot Sébastien Buemi dabei eine Rolle spielen werden.

Kombiniertes Gesamtergebnis erster Testtag:

01. Neuseeland - 48.102 Sekunden
02. Indien - 48.362
03. Niederlande - 48.373
04. Frankreich - 48.395
05. China - 48.421
06. Großbritannien - 48.432
07. Südafrika - 48.540
08. Deutschland - 48.567
09. Kanada - 48.570
10. Irland - 48.688
11. Schweiz - 48.742
12. Pakistan - 48.765
13. USA - 48.821
14. Malaysia - 48.890
15. Brasilien - 48.925
16. Italien - 48.956
17. Australien - 49.063
18. Portugal - 49.140
19. Libanon - 49.180
20. Tschechien - 49.213
21. Indonesien - 49.221
22. Mexiko - 50.288