• 28.09.2007 10:26

  • von Britta Weddige

Hinchcliffe: "Spannend wie nie"

James Hinchcliffe wird in Zandvoort wieder für das A1-Team Kanada fahren und prophezeit eine Saison, wie sie die Serie noch nicht erlebt hat

(Motorsport-Total.com) - Die Kanadier haben sich Zeit gelassen mit der offiziellen Bekanntgabe ihres Piloten für Zandvoort, doch am Ende war es keine große Überraschung. Es ist wieder James Hinchcliffe, der im Vorjahr in Zandvoort sein Renndebüt in der A1GP-Serie gegeben hat und der seitdem mit dem Team eng verbunden ist. Gestern verbrachte er den Tag mit einigen Kollegen beim Strandsport, jetzt freut er sich darauf, wenn morgen endlich die Motoren aufheulen.

Titel-Bild zur News: James Hinchcliffe

James Hinchcliffe: Gestern am Strand, ab morgen wieder im kanadischen Auto

"Es ist klasse, wieder in Zandvoort zu sein", sagte der 20-Jährige aus Toronto. "Die Stimmung dort ist klasse und der Event ist einfach cool. Ich mag die Strecke und ich denke, dass wir das Potential haben, ganz vorn mit zu fahren. Das schließe ich aus meiner Leistung, die ich dort im vergangenen Jahr gezeigt habe und aus den Testergebnissen, die wir in den letzten Wochen geholt haben. Dieses Jahr wird in Zandvoort keiner von Rookie-Sessions profitieren, da es keine gibt. Damit sollte ich dank meiner Streckenkenntnis gegenüber neuen Piloten im Vorteil sein."#w1#

Generell erwartet Hinchcliffe, dass der Wettbewerb in dieser Saison noch härter wird. "Und das, obwohl es im letzten Jahr schon recht eng zugegangen ist", so der Kanadier. "In den Tests haben wir gesehen, dass die Rundenzeiten extreme eng beieinander liegen. Wir haben wahrscheinlich zehn Nationen, die in der Lage sind, Rennen zu gewinnen. Ich denke, es wird eine unglaublich harte Meisterschaft in diesem Jahr. Wir haben schon eine ganz gute Pace und wollen nun beim Saisonauftakt schon einmal kräftig punkten."

"Es wird spannend wie nie", ist sich Hinchcliffe sicher. "Letztes Jahr wusstest du immer, wer die Top-5-Teams sein werden und du konntest meistens auch ihre Reihenfolge ganz gut voraussagen. Dieses Jahr bei den Tests haben sich die Top 10 dauernd verändert. Natürlich waren die üblichen Verdächtigen darunter, aber es ging so eng zu, dass man die Reihenfolge wirklich nicht vorher sagen konnte. Das zeigt wirklich das Niveau, das die A1GP-Serie inzwischen hat."