Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Der Countdown für die dritte Saison läuft
Am Wochenende startet die A1GP-Serie in Zandvoort in ihre dritte Saison, die Vorfreude bei den Teams ist groß, Deutschland als Titelverteidiger
(Motorsport-Total.com) - Kurz nach den offiziellen Testfahrten im englischen Silverstone wird es nun bald ernst für die Teams der A1GP-Serie: Am Wochenende startet die dritte Saison des Nationenweltcups, und zwar auf dem Dünenkurs im niederländischen Zandvoort. Die Testfahrten haben bereits gezeigt: das Feld liegt in dieser Saison so eng beisammen wie nie zuvor.

© xpb.cc
Am Wochenende starten wieder die heißen Duelle in der A1GP-Serie
Dazu gab es auch einige Änderungen des Reglements, die den Rennwochenenden noch mehr Würze verleihen sollen. So gibt es ein neues Qualifikationsformat und im Hauptrennen wurde ein zweiter Pflichtboxenstopp eingeführt.#w1#
Deutschland tritt als Titelverteidiger an. Im Vorjahr holte Nico Hülkenberg den Sieg im Hauptrennen von Zandvoort, das will Christian Vietoris in diesem Jahr wiederholen. "Unsere Tests in Silverstone waren sehr gut", sagte der 18-Jährige. "Jetzt freuen wir uns auf die Rennen in Zandvoort. Ich kenne den Kurs und ich denke, dass wir ein gutes Auto haben. Ich hoffe, dass ich in Zandvoort dasselbe Ergebnis holen kann wie Nico im letzten Jahr."
Auch Gastgeber Niederlande zeigte sich beim Test in guter Form. Pilot Jeroen Bleekemolen, der in seine dritte Saison mit dem Team geht und der im Vorjahr in Zandvoort Zweiter wurde, peilt in diesem Jahr Siege an. "Wir hatten einen viel versprechenden Test und haben eine gute Basis für Zandvoort gefunden", sagte der 25-Jährige. "Im letzten Jahr konnten wir nicht gewinnen, aber ich hoffe, dass wir das in diesem Jahr nachholen können. Es wird nicht einfach, da wir viele schnelle Jungs im Feld haben, aber wir werden es auf alle Fälle versuchen. Im letzten Jahr war toll, dass uns so viele Fans unterstützt haben - wenn dieses Jahr wieder so viele verrückte Leute in Orange kommen, wird es einfach wunderbar!"
Sein Teamkollege, Rookie Arie Luyendyk jun. freut sich schon darauf, den Fans eine spezielle Show bieten zu dürfen: "Zandvoort wird ein großartiges Wochenende. Wir haben viele unserer Sponsoren dabei und wir werden im Rookie-Auto ein paar Demo-Runden drehen. ich freue mich schon sehr darauf, ein Teil des ganzen zu sein."
Der Brite Oliver Jarvis war im Vorjahr als Rookie in Zandvoort dabei. Jetzt ist er schon heiß darauf, die Rennen dort zu bestreiten: "Ich freue mich schon riesig auf den Saisonstart", so Jarvis. "Die Stimmung in Zandvoort war letztes Jahr klasse. Ich war als Rookie dabei, musste dann aber leider wegen anderer Verpflichtungen am Freitagabend abreisen. Die Unterstützung der Fans - nicht nur für ihr eigenes Team - war unglaublich. Das ist ein toller Start in die Saison."
Zu den Mitfavoriten gehört in diesem Jahr auch Indien, spätestens seit Narain Karthikeyan beim Test in Silverstone einen neuen Rundenrekord aufgestellt hat. Der Inder will mit seiner Nation in jedem Rennen vorn dabei sein. "Es wäre vielleicht vermessen zu sagen, dass wir Meister werden, aber wir wollen es zumindest versuchen", erklärte Karthikeyan. "Ich hoffe natürlich, dass alles gut läuft. Für ein aufstrebendes Land wie Indien wäre es eine tolle Sache, wenn es in der A1GP-Serie ganz vorn mit dabei wäre." Das beste Ergebnis, das Indien bisher geholt hat, war Karthikeyans Vierter Platz im Frühjahr in Brands Hatch.
Zu den Topteams bei den Testfahrten gehörte auch Neuseeland. Im Vorjahr wurden die "Kiwis" Gesamtzweiter hinter Deutschland. "Ich kann es nicht mehr erwarten, vor allem seit dem Test letzte Woche", sagte Pilot Jonny Reid. "Nach der Pause ist mein Selbstvertrauen wieder da und ich bin bereit für das erste Rennen in Zandvoort. Es wird ein hartes Wochenende und vor allem die Niederländer werden auf ihrer Heimstrecke ein schwerer Gegner sein. Aber wenn ich schon nicht ganz vorn stehen kann, dann werde ich zumindest vorn mitfahren. Es wird fantastisch werden."

