• 26.01.2008 13:12

  • von Pete Fink

Expandiert die A1GP nach Amerika?

Kanada und die USA haben zwar ein eigenes A1GP-Team, doch ein Rennen wurde bislang nicht in Amerika ausgetragen - das könnte sich nun ändern

(Motorsport-Total.com) - Der Name Ferrari wird ab der kommenden A1GP-Saison eine ganz prominente Rolle spielen, denn dann werden die A1GP-Boliden mit Chassis und Motoren der italienischen Vorzeigemarke ausgerüstet werden. Das könnte auch auf den lukrativen US-Markt Auswirkungen haben, wie der kanadische A1GP-Teamchef Wade Cherwayko glaubt.

Titel-Bild zur News: Robert Wickens A1GP Kanada

Robert Wickens holte am Wochenende in Taupo einen tollen zweiten Platz

"Im Motorsport will doch jeder mit dem Namen Ferrari in Verbindung gebracht werden", weiß Cherwayko. "Das zieht Fans an und auch aus der Sicht der Sponsorensuche macht uns das das Leben einfacher." Grund genug, sich um einen Liveauftritt der A1GP-Serie zu bemühen.#w1#

"Wir sprechen gerade mit einigen Städten", erzählte der Teamchef, der jedoch Montréal und Toronto ausschloss. "Die haben genug Formelsport mit der Formel 1 und den ChampCars." Quebec City, Calgary und Vancouver nannte Cherwayko als Kandidaten und er glaubt zusätzlich auch an ein Rennen in den USA. Sieben bis zehn Millionen US-Dollar ist der aktuelle Marktwert für einen Fünf-Jahresvertrag - verglichen mit anderen Serien durchaus bezahlbar.

Unterdessen hofft der neugebaute Hampton Downs Motorsport Park, der 2009 eröffnet werden soll, auf eine Ausrichtung des A1GP-Rennens von Neuseeland, das bisher in Taupo von statten ging. Streckenchef Tony Roberts argumentierte gegenüber der 'Waikato Times", dass in Hampton Downs bessere Überholmöglichkeiten vorhanden wären.

Dem gegenüber steht jedoch der große Zuschauererfolg, den das Taupo-Rennen in den vergangenen beiden Jahren erlebte - und mit Ferrari als neuem Serienausstatter werden die Organisatoren von Taupo wohl mit allen Mitteln um ihr Event kämpfen.