Weiter in 2 Takten
Frühestens 2011 soll die 250er-Zweitakt-Klasse mit einer neuen Viertakter-Serie ersetzt werden - neue Vorschläge der Hersteller
(Motorsport-Total.com) - Die Pläne, auch die mittlere der drei WM-Klassen im Motorradsport mit Viertakttechnik auszustatten, werden noch eine längere Zeit zum Reifen haben als zunächst gedacht. Bereits ab dem Jahr 2010 sollte die jetzige 250er Klasse durch eine kleine Viertakterserie abgelöst werden. Im Raum standen dabei immer Motorräder mit einem Hubraum von 600 Kubikzentimeter.

© Honda
Kurzfristig wird die 250er WM so weitergeführt wie bisher
Nun wurden diese Pläne wieder nach hinten geschoben - obschon Honda schon zuvor bekannt gab, alle 2-Takter-Produktionen 2009 einzustellen. 2010 und 2011 sollten 2- und 4-Takter gemeinsam fahren, dann sollte ab 2012 ein einziges Konzept beibehalten werden. Die Herstellervereinigung 'Motorcycle Sport Manufacturers Association' (MSMA) brachte nun aber einen neuen Vorschlag auf den Tisch.#w1#
Zum Einsatz sollen denn Prototyp-Maschinen kommen, die mit Geschwindigkeitsbegrenzer ausgestattet sind. Mehr als vier Zylinder sind nicht erlaubt, ebenso pneumatische Ventilbetätigungen. Um die Kosten weiter zu drücken, sollte jeder Fahrer nur ein Motorrad an einem Wochenende haben, und auch die Anzahl der eingesetzten Motoren je Veranstaltung soll limitiert werden.
"Diese Klasse sollte nicht durch Werksmaschinen dominiert werden", erklärte HRC-Chef Kosuke Yasutake. "Es sollte eine Chance für Motorentuner, Chassis-Hersteller und private Teams und Fahrer heben." Doch gerade kleine Teams der 250er Klasse fürchten stark steigende Kosten. Doch Yasutake warf ein: "Bei den Zweitaktern ist die Lebensdauer recht kurz und die Kosten sehr hoch."
Auf Biegen und Brechen muss zum jetzigen Zeitpunkt aber keine Einigkeit erreicht werden, man hat noch Zeit bis zum Saisonende 2008 um die Zukunft der mittleren Klasse in trockene Tücher zu bringen.

