• 14.07.2007 15:56

  • von Johannes Orasche

250er-Qualifying: KTM jubelt über Kallio

Das Red-Bull-KTM-Team präsentierte sich im zweiten 250er-Qualifying auf dem Sachsenring bärenstark - Heidolf nur knapp hinter Lüthi

(Motorsport-Total.com) - Red-Bull-KTM-Pilot Hiroshi Aoyama und Alex De Angelis setzten im 250er-Qualifying die ersten Zeichen und konnten sich auf die Ränge zwei und drei verbessern. An der Spitze lag zwar noch Weltmeister Lorenzo. Der Vorsprung des Spaniers mit der Fortuna-Aprilia war jedoch auf wenige Tausendstel geschmolzen.

Titel-Bild zur News: Mika Kallio

Kallio: Der Red-Bull-KTM-Pilot demontierte WM-Leader Lorenzo

Dirk Heidolf belegte die 15. Position nach dem Freitag-Qualifying. Wenig später konnten sich auch Kallio und Dovizioso steigern. Zwischen den Startplätzen eins und sechs lagen eine halbe Stunde vor dem Ende nur etwas mehr als eineinhalb Zehntelsekunden. Auch Marco Simoncelli fehlten auf der Metis-Gilera auf Platz fünf nur sieben Hunderstel.#w1#

Tom Lüthi lag mit der Emmi-Caffe-Latte-Aprilia mit seiner Zeit vom Freitag auf Platz acht und vermochte sich in den ersten 20 Minuten nicht steigern. Fünfzehn Minuten vor Schluss setzte Kallio zur Attacke an und schnappte Lorenzo mit 1:24.566 die Pole weg. Der Finne bestätigte damit auch seine Bestzeit aus dem zweiten freien Training am Vormittag.

Zu diesem Zeitpunkt waren Lorenzo, Simoncelli, Barbera und Lüthi die Fahrer aus den ersten Dreizehn, die sich noch nicht steigern konnten. Wenig später drückte auch noch De Angelis mit der Aspar-Aprilia seine Zeit auf 1:24.7 und kam damit weniger als zwei Zehntel an Kallio heran.

Lüthi büsste fünf Minuten vor dem Ende der Session seinen achten Platz an Repsol-Honda-Piloten Julian Simon ein, der mit 1:24.8 gleich noch vor Lorenzo auf die vierte Position sprintete.

Lorenzos Attacke kam erst in der letzten Minute. Seine erste Runde brachte den WM-Leader mit 1:24.7 auf Platz sieben, noch vor dem zweiten Umlauf sah Lorenzo bereits die karierte Flagge. Kallio kam wenig später bei Start-Ziel mit 1:24.4 vorbei und bestätigte damit seine Pole in überzeugender Manier.

Andrea Dovizioso kam mit der Scot-Honda in 1:24.6 in der 21. seine insgesamt 23 Umläufen auf den zweiten Startplatz. Lorenzo konnte seinen Platz in der ersten Reihe gerade noch um elf Hundertstel auf Landsmann Simon verteidigen.

Dirk Heidolf steigerte sich mit der Kiefer-BOS-Sotin-Aprilia im zweiten Qualifying um eine halbe Sekunde auf eine Zeit von 1:25.5 und kam als Dreizehnter bis auf drei Zehntel an Tom Lüthi heran, der sich neben Marco Simoncelli als einziger der Top-15 am Samstag nicht steigern konnte.