• 11.06.2014 15:00

Young-Driver-AMR in Le Mans: In Gedenken an Simonsen

Young-Driver-AMR startet in Le Mans in der mit den meisten Autos besetzten Klasse - Thiim, Poulsen und Heinemeier Hansson als Trio, Nygaard auf dem Schwesterauto

(Motorsport-Total.com) - Young-Driver-AMR stellt sich bei den 24 Stunden von Le Mans der härtesten, längsten und emotionalsten Herausforderung der Saison. Bereits zum vierten Mal seit 2010 nimmt man am bedeutendsten Langstreckenrennen der Welt teil. Die drei Dänen Kristian Poulsen, David Heinemeier Hansson und Nicki Thiim teilen sich den Aston Martin Vantage GTE in der hart umkämpften GTE-Am-Klasse.

Titel-Bild zur News: Kristian Poulsen, David Heinemeier, Nicki Thiim

Poulsen, Heinemeier Hanson und Thiim teilen sich den Vantage mit der Startnummer 95 Zoom

Poulsen, Heinemeier Hansson und Thiim waren als Trio bereits zum Saisonstart der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) erfolgreich und fuhren in Silverstone zum Klassensieg. Poulsen ist in Le Mans der erfolgreichste Pilot des Trios und kann auch die meisten Rennteilnahmen vorweisen. Der 38-Jährige siegte im Jahr 2009 in der LMP2-Klasse und startete bereits 2012 und 2013 mit Young-Driver-AMR.

"Unsere Klasse wird in diesem Jahr ein epischer Kampf", ist Poulsen überzeugt und begründet: "Wir treten gegen 18 Konkurrenten an. In keiner anderen Klasse starten mehr Teilnehmer. Ich habe nicht am Vortest teilgenommen, aber was ich bisher gesehen habe, wird Ferrari enorm stark sein. Porsche darf man niemals abschreiben und auch unser Schwesterauto mit Christoffer (Nygaard; Anm. d. Red.) wird enorm schnell sein."

Le-Mans-Debüt für Thiim

"Wir haben das erste Rennen in Silverstone nicht gewonnen, weil wir das schnellste Auto hatten, sondern wir konstant waren, keine Fehler gemacht haben und die Strategie gepasst hat. Das sind auch die drei wichtigsten Faktoren für Le Mans. Dazu haben wir in schnelles und zuverlässiges Rennauto. Das macht mich sehr zuversichtlich. In Le Mans kann aber ständig alles passieren. Das Rennen ist so lang und sehr komplex", bleibt Poulsen vorsichtig.

Heinemeier Hansson belegte bei seinem zweiten Le-Mans-Start im vergangenen Jahr Platz zwei in der LMP2-Klasse und tritt nun erstmals in einem GT-Fahrzeug an. "Der Testtag ist richtig gut für uns gelaufen. Wir konnten sehr viel mit der Abstimmung ausprobieren. Auch wenn die Rundenzeiten noch verhalten waren, sind wir sehr zuversichtlich für das Rennen. Besonders aufgefallen ist mir, wie einfach sich der Aston Martin fahren lässt. Für ein 24-Stunden-Rennen ist das enorm wichtig. Ich starte in diesem Jahr zum dritten Mal in Le Mans und freue mich, erstmals für Young-Driver-AMR zu fahren."

David Heinemeier, Kristian Poulsen, Nicki Thiim

Nicki Thiim (Mitte) freut sich diebisch auf seinen ersten Le-Mans-Start Zoom

Thiim, im vergangenen Jahr Sieger der 24-Stunden auf dem Nürburgring, startet mit Young-Driver-AMR erstmals in Le Mans. "Ich fühle mich vor meinem ersten Le-Mans-Start wie ein Kind, das sein erstes Fahrrad bekommt. Ich habe dieses Rennen seit Jahren verfolgt, mein Vater ist hier selbst in einem Mercedes in der Gruppe C angetreten, als ich zwei Jahre alt war", nimmt der 25-Jährige Bezug auf Vater Kurt Thiim.

"Jeder erzählt, wie groß und wie großartig dieses Rennen ist und ich kann kaum erwarten, es selbst zu erleben", scharrt Thiim jun. mit den Hufen und führt mit leuchtenden Augen an: "Beim Testtag vor zehn Tagen bin ich erstmals selbst in Le Mans gefahren und es war einfach unglaublich. Der erste Teil der Strecke ist mit den langen Geraden nicht so spannend, aber dann geht es richtig los. Die Strecke macht mich einfach sprachlos."

Emotionale Rückkehr an die Sarthe

Die Rückkehr nach Le Mans ist für das gesamte Team von Young-Driver-AMR nicht einfach. "Für jeden im Team ist es nach dem, was im vergangenen Jahr passiert ist, schwer wieder nach Le Mans zu kommen", so Young-Driver-AMR-Teamchef Jan Struve. "Wir treten an diesem Wochenende in Gedanken an Allan Simonsen an und wir sind sicher, dass er uns an diesem Wochenende beobachtet." Das Team wird Allan Simonsen in einer privaten Zeremonie nach dem Rennen am Sonntagmittag gedenken.

"Wir treten an diesem Wochenende in Gedanken an Allan Simonsen an und wir sind sicher, dass er uns beobachtet." Young-Driver-AMR-Teamchef Jan Struve

Christoffer Nygaard, der vierte Fahrer von Young-Driver-AMR, tritt mit Paul Dalla Lana und Pedro Lamy, seinen Teamkollegen aus den ersten beiden WEC-Läufen, im zweiten in der GTE-Am-Klasse gemeldeten Aston Martin Vantage GTE an.

"Wir haben mittlerweile einiges an Erfahrung sammeln können, starten zum vierten Mal in Le Mans und wissen, wie hart und schwierig dieses Rennen ist", sagt Struve. Der Young-Driver-AMR-Teamchef weiß: "24 Stunden sind eine sehr lange Zeit, in der viel passieren kann und man kann sich seiner Sache niemals sicher sein."

"Bei der Performance fehlt uns nach Regeländerungen kurz vor dem Saisonstart noch etwas auf die Konkurrenz. Uns mangelt es etwas an Topspeed, aber wir haben mittlerweile wieder einen größeren Tankinhalt zugestanden bekommen. Das hilft uns ein bisschen. In diesem Jahr ist die GTE-Am-Klasse die größte Klasse in Le Mans und wir brauchen von jedem im Team eine 110-Prozent-Leistung, damit wir am Ende Erfolg haben", so Struve.

"Samstag ab 15:00 Uhr sollte man mit dem 'Danish Dynamite Aston Martin' rechnen", schickt Young-Driver-AMR-Fahrer Heinemeier Hansson abschließend schon einmal eine Vorwarnung in Richtung der versammelten GTE-Am-Konkurrenz.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!