WEC-Zukunft gesichert: FIA und ACO verlängern Zusammenarbeit
Wichtige Weichenstellung im Langstrecken-Sport: Die FIA und der ACO kooperieren weiterhin, um die Langstrecken-WM WEC zu promoten
(Motorsport-Total.com) - Das Fundament der Langstrecken-WM WEC bleibt stabil: Im Rahmen der 24h Le Mans 2021 haben der Automobil-Weltverband FIA und der Automobile Club de l'Ouest (ACO) eine Verlängerung ihrer Zusammenarbeit verkündet.
© FIA
Jean Todt und Pierre Fillon einigten sich auf weitere Zusammenarbeit Zoom
Damit behält die WEC ihr Prädikat einer offiziellen FIA-Weltmeisterschaft bei. Dieses hat sie seit ihrem Debüt zur Saison 2012 inne. Die Serie ist damit der offizielle Nachfolger der Sportwagen-WM, die nach der Saison 1992 zu Grabe getragen wurde.
Dies ist auch ein wichtiges Signal mit Blick auf die Einführung der LMDh-Klasse. 2023 stoßen neben den Hypercar-Herstellern Toyota, Peugeot, Ferrari und Glickenhaus auch Acura, Audi, BMW und Porsche hinzu. Von Alpine und Cadillac wird der Einstieg erwartet. Bereits am Freitag verkündeten der ACO und die IMSA-Serie eine Verlängerung der Zusammenarbeit um zehn Jahre.
"Die Partnerschaft zwischen der FIA und dem ACO sorgt für die dringend benötigte Stabilität auf der Werbeseite, die für die positive Entwicklung der FIA WEC entscheidend ist. In dieser Hinsicht gibt es viel, worauf wir uns freuen können, einschließlich der Hypercar-Kategorie und dem Zustrom von Herstellern", freut sich FIA-Präsident Jean Todt.
24h Le Mans 2021: Highlights Hyperpole
Die Highlights aus der Hyperpole-Session zu den 24 Stunden von Le Mans 2021
Todt weiter: "Daher war es eine naheliegende Entscheidung, die Fortsetzung der Zusammenarbeit zu formalisieren. Der Langstreckensport hat ein solides Fundament für die Zukunft."
"Zu Beginn eines neuen goldenen Zeitalters des Langstreckensports freuen wir uns, unsere Vereinbarung mit der FIA zu verlängern. Das wachsende Interesse an unserer Disziplin und die Rückkehr der größten Automarken in die Königsklasse sind der Beweis dafür, dass unsere Zusammenarbeit fruchtbar ist", fügt ACO-Präsident Pierre Fillon hinzu.
"Die nächsten Jahre bieten Perspektiven, wie sie der Langstreckensport noch nie gesehen hat. Die FIA WEC war noch nie so populär, und wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit dem Dachverband des internationalen Motorsports fortzusetzen."
Am Freitag hatte der ACO bereits den Rennkalender für die FIA WEC 2022 präsentiert. Dann stehen, wie schon in diesem Jahr, sechs Rennen auf dem Programm. Die 24h von Le Mans 2022 sind für den 11./12. Juni angesetzt.
Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar