Neuer starker Mann: Michael Carcamo am Nissan-LMP1-Ruder
Neuer Teamchef für das Nissan-LMP1-Projekt: Michael Carcamo übernimmt von Ben Bowlby - Fortschritte bei Testfahrten auf dem Circuit of The Americas
(Motorsport-Total.com) - Das Nissan-LMP1-Projekt lebt! Diese Botschaft sendet das Unternehmen mit einer personellen Veränderung aus. Wie die Kollegen von 'dailysportscar.com' berichten, wurde bestätigt, dass Michael Carcamo ab sofort als Teamchef der WEC-Mannschaft agieren wird. Der erfahrene Automotive-Manager, der zuletzt unter anderem die drei Nissan-Produktionsstandorte in Mexiko leitete, hat auch im Motorsport gearbeitet. Carcamo war fünf Jahre lang als Ingenieur von Ilmor in IndyCar und der ehemaligen CART-Serie aktiv.

© Nissan
Texas-Tage: Nissan war schon im Juli zu Testfahrten in Austin zu Gast Zoom
Der studierte Maschinenbauer wird Ben Bowlby als Rennleiter ablösen. Der Kopf hinter dem ungewöhnlichen Konzept eines Fronttriebler-LMP1 soll sich künftig ausschließlich auf die weitere Entwicklung des GT-R LM Nismo konzentrieren. Als technischer Manager wird ihm allerdings auch in diesem Bereich Carcamo übergeordnet sein. Nissan-Motorsportchef Darren Cox bleibt entgegen anders lautender Gerüchte im Amt.
Nissan hatte nach dem vergangenen WEC-Wochenende in Austin zwei Tage lang an gleicher Stelle Testfahrten unternommen. So konnte man die Fortschritte anhand des Vergleichs mit den Rundenzeiten von Porsche, Audi und Toyota bemessen. Auch wenn der GT-R LM Nismo weiterhin ohne Hybridsystem unterwegs war, so sollen die Zeiten dennoch erheblich besser geworden sein.
Beobachter berichten, dass Nissan seit dem letzten Austin-Test ein Fortschritt von rund drei Sekunden pro Runde gelungen sei. Dieser Sprung ist offenbar auf Verbesserungen an Aerodynamik, Bremssystem und Fahrwerk zurückzuführen. Man sei immerhin in etwa auf dem Niveau der privaten LMP1-Teams unterwegs gewesen, heißt es aus Teamkreisen. Wann sich Nissan wieder dem Wettbewerb in der WEC stellen wird, ist immer noch unklar.

